bszlogo
Deutsch Englisch Französisch Spanisch
SWB
sortiert nach
nur Zeitschriften/Serien/Datenbanken nur Online-Ressourcen OpenAccess
  Unscharfe Suche
Suchgeschichte Kurzliste Vollanzeige Besitznachweis(e)

Recherche beenden

  

Ergebnisanalyse

  

Speichern / Druckansicht

  

Druckvorschau

  
1 von 1
      
1 von 1
      
* Ihre Aktion:   suchen [und] (PICA Prod.-Nr. [PPN]) 1658349954
 Felder   ISBD   MARC21 (FL_924)   Citavi, Referencemanager (RIS)   Endnote Tagged Format   BibTex-Format   RDF-Format 
Online Ressourcen (ohne online verfügbare<BR> Zeitschriften und Aufsätze)
 
K10plusPPN: 
1658349954     Zitierlink
SWB-ID: 
476124557                        
Titel: 
Äpfel und Birnen : illegitimes Vergleichen in den Kulturwissenschaften / Helga Lutz, Jan-Friedrich Missfelder, Tilo Renz (Hg.)
Beteiligt: 
Lutz, Helga, 1965- [Herausgeberin/-geber] info info ; Missfelder, Jan-Friedrich, 1974- [Herausgeberin/-geber] info info ; Renz, Tilo, 1973- [Herausgeberin/-geber] info info
Erschienen: 
Bielefeld : transcript Verlag, [2006]
Umfang: 
1 Online-Ressource (258 Seiten) : Illustrationen
Sprache(n): 
Deutsch
Schriftenreihe: 
Bibliogr. Zusammenhang: 
Erscheint auch als: Äpfel und Birnen (Druck-Ausgabe)
ISBN: 
978-3-8394-0498-0
978-3-89942-498-0 (ISBN der Printausgabe)
EAN: 
9783839404980
Sonstige Nummern: 
OCoLC: 958023021     see Worldcat
OCoLC: 958023021 (aus SWB)     see Worldcat ; OCoLC: 953522820 (aus SWB)     see Worldcat


Link zum Volltext: 
Elektronische Ressource: Zugang beim Produzenten (Lizenzangabe: Kostenfrei zugänglich ohne Registrierung)
Rechteinformation und Access Status: by-nc-nd


Art und Inhalt: 
RVK-Notation: 
Sachgebiete: 
bicssc: JFC;HBTB;JF ; bisacsh: SOC ; VLBWG: 9510 ; bicssc: JFC ; bicssc: HBTB ; bicssc: JFD ; bisacsh: SOC022000
Schlagwortfolge: 
*Kulturkontakt info ; Aufsatzsammlung     see Zum Register
Sonstige Schlagwörter: 
Inhaltliche
Zusammenfassung: 
Pluralismus der Gegenstände und Methoden gilt als Charakteristikum kulturwissenschaftlicher Forschung. Nichtsdestotrotz handeln sich vergleichende Untersuchungen, die kultur- und medienhistorische Differenzen missachten, den Vorwurf ein, Äpfel und Birnen zusammenzuwerfen. Die hier versammelten Beiträge machen dieses Vergehen zum Thema. Sie erproben Formen, Probleme und Möglichkeiten illegitimer Vergleiche, indem sie Phänomene aus historisch distanten kulturellen Kontexten ebenso konfrontieren wie Repräsentationen in unterschiedlichen Medien. Elisabeth Bronfen eröffnet den Band mit der Vorstellung des von ihr entwickelten Lektüreverfahrens, des cross-mapping. Weitere Beiträge von Jörn Ahrens, Silke Förschler, Steffen Greschonig, Julia B. Köhne, Karsten Lichau, Iulia-Karin Patrut, Markus Rautzenberg, Tilo Renz, Wiebke-Marie Stock, Alexandra Tacke, Daniel Tyradellis und Horst Wenzel.


Mehr zum Titel: 
large
 Zum Volltext 
1 von 1
      
1 von 1