bszlogo
Deutsch Englisch Französisch Spanisch
SWB
sortiert nach
nur Zeitschriften/Serien/Datenbanken nur Online-Ressourcen OpenAccess
  Unscharfe Suche
Suchgeschichte Kurzliste Vollanzeige Besitznachweis(e)

Recherche beenden

  

Ergebnisanalyse

  

Speichern / Druckansicht

  

Druckvorschau

  
1 von 1
      
1 von 1
      
* Ihre Aktion:   suchen [und] (PICA Prod.-Nr. [PPN]) 1658202082
 Felder   ISBD   MARC21 (FL_924)   Citavi, Referencemanager (RIS)   Endnote Tagged Format   BibTex-Format   RDF-Format 
Online Ressourcen (ohne online verfügbare<BR> Zeitschriften und Aufsätze)
 
K10plusPPN: 
1658202082     Zitierlink
SWB-ID: 
488872170                        
Titel: 
Ausnahmezustand : Theoriegeschichte – Anwendungen – Perspektiven / herausgegeben von Matthias Lemke
Beteiligt: 
Lemke, Matthias, 1978- [Hrsg.] info info
Erschienen: 
Wiesbaden : Springer VS, 2017
Umfang: 
Online-Ressource (XII, 344 S. 7 Abb. in Farbe, online resource)
Sprache(n): 
Deutsch
Schriftenreihe: 
Bibliogr. Zusammenhang: 
Druckausg.: Ausnahmezustand
ISBN: 
978-3-658-16588-8
978-3-658-16587-1 (ISBN der Printausgabe)
Norm-Nr.: 
889258007
Sonstige Nummern: 
OCoLC: 989968270 (aus SWB)     see Worldcat ; OCoLC: 992515025 (aus SWB)     see Worldcat


Link zum Volltext: 
Digital Object Identifier (DOI): 10.1007/978-3-658-16588-8


Art und Inhalt: 
RVK-Notation: 
Sachgebiete: 
bicssc: JPA ; bisacsh: POL010000
Schlagwortfolge: 
Sonstige Schlagwörter: 
Inhaltliche
Zusammenfassung: 
In der Krise greift die Demokratie zum Ausnahmezustand - was das bedeutet, zeigen die Beiträge dieses Bandes. Die Ausweitung der Kompetenzen der Regierung verspricht eine effektive Krisenabwehr, sei es im Falle von terroristischen Anschlägen, Ausschreitungen, Übergriffen auf Polizeibehörden oder bei Naturkatastrophen. Dass damit eine teils erhebliche Einschränkung bürgerlicher Freiheitsrechte einhergeht, ist die Kehrseite der Medaille. Grund genug, die Auswirkungen des Ausnahmezustandes auf die Demokratie im Blick zu behalten. Der Inhalt • Theoriegeschichte • Staatenbezogene Fallstudien • Supra- und transnationale Fallstudien • Perspektiven Die Zielgruppen • PolitikwissenschaftlerInnen • SozialwissenschaftlerInnen • RechtswissenschaftlerInnen Der Herausgeber PD Dr. Matthias Lemke ist Privatdozent für Politikwissenschaft an der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg und arbeitet am Deutschen Historischen Institut in Paris

Theoriegeschichte -- Staatenbezogene Fallstudien -- Supra- und transnationale Fallstudien -- Perspektiven


Mehr zum Titel: 
 Zum Volltext 
1 von 1
      
1 von 1