bszlogo
Deutsch Englisch Französisch Spanisch
SWB
sortiert nach
nur Zeitschriften/Serien/Datenbanken nur Online-Ressourcen OpenAccess
  Unscharfe Suche
Suchgeschichte Kurzliste Vollanzeige Besitznachweis(e)

Recherche beenden

  

Ergebnisanalyse

  

Speichern / Druckansicht

  

Druckvorschau

  
1 von 1
      
1 von 1
      
* Ihre Aktion:   suchen [und] (PICA Prod.-Nr. [PPN]) 1658041747
 Felder   ISBD   MARC21 (FL_924)   Citavi, Referencemanager (RIS)   Endnote Tagged Format   BibTex-Format   RDF-Format 
Online Ressourcen (ohne online verfügbare<BR> Zeitschriften und Aufsätze)
 
K10plusPPN: 
1658041747     Zitierlink
SWB-ID: 
476000890                        
Titel: 
HipHop : globale Kultur - lokale Praktiken / Jannis Androutsopoulos (Hg.)
Beteiligt: 
Androutsopoulos, Jannis K., 1967- [Herausgeberin/-geber] info info
Erschienen: 
Bielefeld : transcript Verlag, [2003]
Umfang: 
1 Online-Ressource ( Seiten)
Sprache(n): 
Deutsch
Schriftenreihe: 
Bibliogr. Zusammenhang: 
Erscheint auch als: HipHop (Druck-Ausgabe)
ISBN: 
978-3-8394-0114-9
978-3-89942-114-9 (ISBN der Printausgabe)
EAN: 
9783839401149
Sonstige Nummern: 
OCoLC: 958010705     see Worldcat
OCoLC: 958010705 (aus SWB)     see Worldcat


Link zum Volltext: 
Elektronische Ressource: Zugang beim Produzenten (Lizenzangabe: Kostenfrei zugänglich ohne Registrierung)
Rechteinformation und Access Status: by-nc-nd


Art und Inhalt: 
RVK-Notation: 
Sachgebiete: 
bicssc: JFCA;AVA;AVGP;JFSP ; bisacsh: SOC ; VLBWG: 9510 ; bicssc: JFCA ; bicssc: AVA ; bicssc: AVGP ; bicssc: JFSP2 ; bisacsh: SOC022000
Schlagwortfolge: 
*Hip-Hop info ; Aufsatzsammlung     see Zum Register
Sonstige Schlagwörter: 
Inhaltliche
Zusammenfassung: 
Breakdance, DJ-ing, Rap, Graffiti: Die »vier Elemente« der HipHop-Kultur haben sich in den letzten 20 Jahren vom afroamerikanischen Kontext aus weltweit verbreitet. Heute stellt HipHop eine vielseitige Arena der Popkultur dar - ein Medium kultureller Artikulation im jugendlichen Alltag, aber auch ein Produkt der Kulturindustrie und ein »Diskursuniversum« mit typischen Ausdrucksformen in Sprache, Bild und Bewegung. Mit diesem Band liegt die erste umfangreiche Textsammlung über HipHop im deutschsprachigen Raum vor. Beiträge aus Cultural Studies, Ethnologie, Soziolinguistik, Pädagogik und anderen Disziplinen werden mit Essays von Szene-Autoren zusammengeführt. Allen gemeinsam ist das Verständnis von HipHop als Raum kultureller Praxis mit »globalen« Konturen und »lokalen« Aneignungsformen. Das Rahmenthema wird ausdifferenziert in ein Mosaik aus Themen und Theorieperspektiven, u.a. Breakdance und Sozialisation von Migrantenjugendlichen, Sampling und kulturelles Gedächtnis, französischer Rap und politischer Diskurs. Einblicke in die aktuell populärste Jugendkultur im Lichte aktueller popkultureller Diskussion.
large
 Zum Volltext 
1 von 1
      
1 von 1