bszlogo
Deutsch Englisch Französisch Spanisch
SWB
sortiert nach
nur Zeitschriften/Serien/Datenbanken nur Online-Ressourcen OpenAccess
  Unscharfe Suche
Suchgeschichte Kurzliste Vollanzeige Besitznachweis(e)

Recherche beenden

  

Ergebnisanalyse

  

Speichern / Druckansicht

  

Druckvorschau

  
1 von 1
      
1 von 1
      
* Ihre Aktion:   suchen [und] (PICA Prod.-Nr. [PPN]) 1657437353
 Felder   ISBD   MARC21 (FL_924)   Citavi, Referencemanager (RIS)   Endnote Tagged Format   BibTex-Format   RDF-Format 
Online Ressourcen (ohne online verfügbare<BR> Zeitschriften und Aufsätze)
 
K10plusPPN: 
1657437353     Zitierlink
SWB-ID: 
486403076                        
Titel: 
So schaffen wir das - eine Zivilgesellschaft im Aufbruch : 90 wegweisende Projekte mit Geflüchteten / Werner Schiffauer, Anne Eilert, Marlene Rudloff (Hg.)
Beteiligt: 
Schiffauer, Werner, 1951- [Herausgeberin/-geber] info info ; Eilert, Anne [Herausgeberin/-geber] info info ; Rudloff, Marlene [Herausgeberin/-geber] info info
Erschienen: 
Bielefeld : transcript, [2017] [© 2017]
Umfang: 
1 Online-Ressource (339 Seiten)
Sprache(n): 
Deutsch
Schriftenreihe: 
Bibliogr. Zusammenhang: 
ISBN: 
978-3-8394-3829-9
978-3-8376-3829-5 (ISBN der Printausgabe)
EAN: 
9783839438299
Sonstige Nummern: 
OCoLC: 979602497     see Worldcat
OCoLC: 979602497 (aus SWB)     see Worldcat ; OCoLC: 989835486 (aus SWB)     see Worldcat


Link zum Volltext: 
Elektronische Ressource: Zugang beim Produzenten (Lizenzangabe: Kostenfrei zugänglich ohne Registrierung)
Rechteinformation und Access Status: by-nc-nd


RVK-Notation: 
Sachgebiete: 
bicssc: JFFD;JFFN;JP ; bisacsh: SOC ; VLBWG: 9729 ; bicssc: JFFD ; bicssc: JFFN ; bicssc: JPW ; bisacsh: SOC007000
Schlagwortfolge: 
Sonstige Schlagwörter: 
Inhaltliche
Zusammenfassung: 
In der Auseinandersetzung mit Flucht hat sich die deutsche Zivilgesellschaft neu aufgestellt. Zwischen 2015 und 2016 sind etwa 15.000 Projekte entstanden, in denen kreative Antworten auf die vielfältigen Herausforderungen der Zuwanderung gefunden wurden. Sie bilden eine Alternative zu Panikreaktionen, die den einzigen Umgang mit Flucht in Kontrollen und Abschreckung sehen. In diesem Band werden 90 beispielhafte Projekte dargestellt. Sie zeigen, welche Kraft zur Bewältigung von gesellschaftlichen Problemen in der gegenwärtigen Zivilgesellschaft zu finden ist - und welches Potenzial zu einem neuen Miteinander nicht nur im Umgang mit Zuwanderern, sondern auch innerhalb der Zivilgesellschaft steckt.Diese Publikation wurde gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration.

While dealing with the challenge of fleeing from war and poverty, the German civilian society has reinvented itself. Between 2015 and 2016 approximately 15,000 projects were established and creative answers to the manifold challenges of immigration were found. They provide an alternative to panic reactions that consider controls and deterrence to be the only means of how to deal with refugees. This volume describes 90 exemplary projects. They show how much power to master social problems can be found in today's civilian society - and how much potential for a new kind of interacting not only with immigrants but also within the society itself.
large
 Zum Volltext 
1 von 1
      
1 von 1