bszlogo
Deutsch Englisch Französisch Spanisch
SWB
sortiert nach
nur Zeitschriften/Serien/Datenbanken nur Online-Ressourcen OpenAccess
  Unscharfe Suche
Suchgeschichte Kurzliste Vollanzeige Besitznachweis(e)

Recherche beenden

  

Ergebnisanalyse

  

Speichern / Druckansicht

  

Druckvorschau

  
1 von 1
      
1 von 1
      
* Ihre Aktion:   suchen [und] (PICA Prod.-Nr. [PPN]) 165693891X
 Felder   ISBD   MARC21 (FL_924)   Citavi, Referencemanager (RIS)   Endnote Tagged Format   BibTex-Format   RDF-Format 
Online Ressourcen (ohne online verfügbare<BR> Zeitschriften und Aufsätze)
 
K10plusPPN: 
165693891X     Zitierlink
SWB-ID: 
495037702                        
Titel: 
Der Familiennachzug in die Bundesrepublik Deutschland : Eine sozialethische Untersuchung aus migrationssoziologischer Perspektive / von Wolfgang Lingl
Autorin/Autor: 
Erschienen: 
Wiesbaden : Springer VS, 2018
Umfang: 
Online-Ressource (XII, 182 S. 19 Abb, online resource)
Sprache(n): 
Deutsch
Schriftenreihe: 
Bibliogr. Zusammenhang: 
Druckausg.
ISBN: 
978-3-658-19640-0
978-3-658-19639-4 (ISBN der Printausgabe)
Norm-Nr.: 
1002537347
Sonstige Nummern: 
OCoLC: 1015854886 (aus SWB)     see Worldcat ; OCoLC: 1080931453 (aus SWB)     see Worldcat


Link zum Volltext: 
Digital Object Identifier (DOI): 10.1007/978-3-658-19640-0


Art und Inhalt: 
Sachgebiete: 
bicssc: JPQB ; bisacsh: POL029000
Schlagwortfolge: 
*Ehe info ; Familie info ; Soziale Funktion info ; Hochschulschrift     see Zum Register
*Familiennachzug info ; Migration info ; Hochschulschrift     see Zum Register
Sonstige Schlagwörter: 
Inhaltliche
Zusammenfassung: 
Familiennachzug aus der Türkei -- Soziale Situation nach dem vollzogenen Familiennachzug -- Verstetigung von Migration in der BRD -- Migrationstheoretische Erfassung des Familiennachzugs -- Ehe und Familie aus soziologischer Perspektive -- Aufgaben und Leistungen von Ehe und Familie in der modernen Gesellschaft.

Wolfgang Lingl widerlegt in diesem Buch die These von der unkontrollierten Zunahme der Familienzuzüge und der dauerhaften Immigration nach dem Anwerbestopp im Jahre 1973. Er zeigt, dass der Familiennachzug in die Bundesrepublik Deutschland meist empirisch verzerrt und einseitig problembehaftet dargestellt wird. Makrotheoretische push-pull-Migrationstheorien verfälschen den Blick auf den Familiennachzug, wohingegen die Werterwartungstheorie hilfreich ist, diese Migrationsform zu erklären. Auf der Grundlage empirischer Erhebungen zeigen sich sowohl gesellschaftliche Leistungen als auch spezifische Problemlagen von Familien mit ausländischen Staatsbürgern in Deutschland. Der Inhalt Familiennachzug aus der Türkei Soziale Situation nach dem vollzogenen Familiennachzug Verstetigung von Migration in der BRD Migrationstheoretische Erfassung des Familiennachzugs Ehe und Familie aus soziologischer Perspektive Aufgaben und Leistungen von Ehe und Familie in der modernen Gesellschaft Die Zielgruppen Studierende, Lehrende und Wissenschaftler der Politikwissenschaft, Soziologie und Sozialen Arbeit Migrationsforscherinnen und –forscher, Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter Der Autor Wolfgang Lingl ist Pastoralreferent der Erzdiözese München und Freising. Nach Einsatz in diversen Pfarreien ist er nun als Krankenhausseelsorger tätig.
large
 Zum Volltext 
1 von 1
      
1 von 1