bszlogo
Deutsch Englisch Französisch Spanisch
SWB
sortiert nach
nur Zeitschriften/Serien/Datenbanken nur Online-Ressourcen OpenAccess
  Unscharfe Suche
Suchgeschichte Kurzliste Vollanzeige Besitznachweis(e)

Recherche beenden

  

Ergebnisanalyse

  

Speichern / Druckansicht

  

Druckvorschau

  
1 von 1
      
1 von 1
      
* Ihre Aktion:   suchen [und] (PICA Prod.-Nr. [PPN]) 1656623358
 Felder   ISBD   MARC21 (FL_924)   Citavi, Referencemanager (RIS)   Endnote Tagged Format   BibTex-Format   RDF-Format 
Online Ressourcen (ohne online verfügbare<BR> Zeitschriften und Aufsätze)
 
K10plusPPN: 
1656623358     Zitierlink
SWB-ID: 
511958277                        
Titel: 
Die Grenzen des Chinesischen : nationale Identitätsstiftung im China des 20. Jahrhunderts / Marc André Mattern
Autorin/Autor: 
Matten, Marc André, 1978- [Verfasserin/Verfasser] info info
Erschienen: 
Wiesbaden : Harrassowitz Verlag, 2009
Umfang: 
1 Online-Ressource (XVI, 293 Seiten)
Sprache(n): 
Deutsch
Schriftenreihe: 
Angaben zum Inhalt: 
Anmerkung: 
$dDissertation$eUniversität Bochum$f2009
Description based upon print version of record
Bibliogr. Zusammenhang: 
Erscheint auch als: Die Grenzen des Chinesischen / Matten, Marc André (Druck-Ausgabe)
ISBN: 
978-3-447-19005-3 (56.67 NL)
978-3-447-05911-4 (ISBN der Printausgabe)
Sonstige Nummern: 
OCoLC: 1060762343 (aus SWB)     see Worldcat


Link zum Volltext: 


Art und Inhalt: 
RVK-Notation: 
Sachgebiete: 
Schlagwortfolge: 
 
Inhaltliche
Zusammenfassung: 
Die Studie versucht eine Bestimmung der nationalen Identität im modernen China anhand der Analyse zwei bedeutender Figuren, des mythischen Urahns, genannt Gelber Kaiser (Huangdi), und des Generals Yue Fei, welcher im 12. Jahrhundert erfolglos gegen Eroberer aus dem Norden gekämpft hat. In der radikal-nationalistischen Phase des ausgehenden Kaiserreiches (1895-1915) etablierten hanchinesische Intellektuelle und Politiker beide Figuren als nationale Symbole im Kampf gegen die mandschurische Fremdherrschaft und nutzten sie dazu, die vormals imperiale Identität in eine nationale Identität zu trans
large
 Zum Volltext 
1 von 1
      
1 von 1