bszlogo
Deutsch Englisch Französisch Spanisch
SWB
sortiert nach
nur Zeitschriften/Serien/Datenbanken nur Online-Ressourcen OpenAccess
  Unscharfe Suche
Suchgeschichte Kurzliste Vollanzeige Besitznachweis(e)

Recherche beenden

  

Ergebnisanalyse

  

Speichern / Druckansicht

  

Druckvorschau

  
1 von 1
      
1 von 1
      
* Ihre Aktion:   suchen [und] (PICA Prod.-Nr. [PPN]) 1656050579
 Felder   ISBD   MARC21 (FL_924)   Citavi, Referencemanager (RIS)   Endnote Tagged Format   BibTex-Format   RDF-Format 
Online Ressourcen (ohne online verfügbare<BR> Zeitschriften und Aufsätze)
 
K10plusPPN: 
1656050579     Zitierlink
SWB-ID: 
484471864                        
Titel: 
Gesellschaftsprozesse und individuelle Praxis : Vorlesungsreihe zur Erinnerung an Norbert Elias / herausgegeben von Stefanie Ernst, Hermann Korte
Beteiligt: 
Ernst, Stefanie, 1965- [Hrsg.] info info ; Korte, Hermann [Hrsg.]
Erschienen: 
Wiesbaden : Springer VS, 2017
Umfang: 
Online-Ressource (VI, 200 S. 1 Abb, online resource)
Sprache(n): 
Deutsch
Schriftenreihe: 
Bibliogr. Zusammenhang: 
Druckausg.
Erscheint auch als: Gesellschaftsprozesse und individuelle Praxis (Druck-Ausgabe)
ISBN: 
978-3-658-16317-4
978-3-658-16316-7 (ISBN der Printausgabe)
Norm-Nr.: 
879406887
Sonstige Nummern: 
OCoLC: 974568002 (aus SWB)     see Worldcat


Link zum Volltext: 
Digital Object Identifier (DOI): 10.1007/978-3-658-16317-4


Art und Inhalt: 
RVK-Notation: 
Sachgebiete: 
bicssc: JHB ; bisacsh: SOC026000
Schlagwortfolge: 
Sonstige Schlagwörter: 
Inhaltliche
Zusammenfassung: 
Das Buch versammelt Beiträge namhafter Fachwissenschaftler, die die Ansätze von Norbert Elias‘ Prozesstheorie für die aktuellen Probleme und Fragen fruchtbar machen. Sie verdeutlichen, wie angesichts gesellschaftlicher Komplexität und (mitunter gewaltsamer) Auseinandersetzungen analytisch-distanzierte Analysen formuliert werden können, die eine langfristige Betrachtung von Menschen, Prozessen und Vergleichen statt allzu aufgeregter und kurzfristiger Zeitdiagnosen liefern. Der Inhalt Biographische und wissenschaftsbiografische Zugänge.- Nationsbildung, Sport, Elternschaft.- Migrations- und Integrationsprozesse Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Soziologie Die Herausgeber Prof. Dr. Stefanie Ernst lehrt am Institut für Soziologie der Universität Münster. Hermann Korte war von 1974 bis 2000 Professor für Soziologie an den Universitäten Bochum und Hamburg. Er ist Mitglied des PEN-Zentrum Deutschland und war von 1983 bis 2016 Vorstand der Norbert Elias Stiftung zu Amsterdam

Biographische und wissenschaftsbiografische Zugänge -- Nationsbildung, Sport, Elternschaft -- Migrations- und Integrationsprozesse


Mehr zum Titel: 
 Zum Volltext 
1 von 1
      
1 von 1