bszlogo
Deutsch Englisch Französisch Spanisch
SWB
sortiert nach
nur Zeitschriften/Serien/Datenbanken nur Online-Ressourcen OpenAccess
  Unscharfe Suche
Suchgeschichte Kurzliste Vollanzeige Besitznachweis(e)

Recherche beenden

  

Ergebnisanalyse

  

Speichern / Druckansicht

  

Druckvorschau

  
1 von 1
      
1 von 1
      
* Ihre Aktion:   suchen [und] (PICA Prod.-Nr. [PPN]) 1656003619
 Felder   ISBD   MARC21 (FL_924)   Citavi, Referencemanager (RIS)   Endnote Tagged Format   BibTex-Format   RDF-Format 
Online Ressourcen (ohne online verfügbare<BR> Zeitschriften und Aufsätze)
 
K10plusPPN: 
1656003619     Zitierlink
SWB-ID: 
484470272                        
Titel: 
Stellenanzeigen als Instrument des Employer Branding in Europa : Interdisziplinäre und kontrastive Perspektiven / herausgegeben von Martin Nielsen, Magdalène Lévy-Tödter, Karin Luttermann
Beteiligt: 
Konferenz: 
Erschienen: 
Wiesbaden : Springer VS, 2017
Umfang: 
Online-Ressource (IX, 316 S. 30 Abb, online resource)
Sprache(n): 
Deutsch
Schriftenreihe: 
Bibliogr. Zusammenhang: 
ISBN: 
978-3-658-12719-0
978-3-658-12718-3 (ISBN der Printausgabe)
Norm-Nr.: 
879405430
Sonstige Nummern: 
OCoLC: 974568103 (aus SWB)     see Worldcat


Link zum Volltext: 
Digital Object Identifier (DOI): 10.1007/978-3-658-12719-0


Art und Inhalt: 
RVK-Notation: 
Sachgebiete: 
Basisklassifikation: 85.62 (Personalwesen)
bicssc: JFD ; bisacsh: SOC052000
Schlagwortfolge: 
*Europa info ; Stellenanzeige info ; Personalmarketing info ; Kommunikation info ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift     see Zum Register
Schlagwörter (Thesauri): 
Sonstige Schlagwörter: 
Inhaltliche
Zusammenfassung: 
Der Band versammelt Studien zum Thema Stellenanzeige aus sprach-, kultur-, marketingwissenschaftlicher und juristischer Perspektive, die eine differenzierte Herangehensweise an diese Textsorte im Rahmen des Human Resource Management ermöglichen. Untersucht werden im interdisziplinären Zusammenspiel Funktionen und Wirkungsmittel von Stellenanzeigen im europäischen Kontext des Employer Branding. Die Beiträge zeigen, dass Unternehmen im verschärften Wettbewerb um hochqualifizierte Mitarbeiter viele Möglichkeiten haben, sich als attraktiver Arbeitgeber zu positionieren. Der Inhalt Multimodalität in Stellenanzeigen Stellenanzeigen diachron Stellenanzeigen im Sprachen- und Kulturkontrast Recht- und genderspezifische Perspektiven Stellenanzeigen aus Sicht der BWL Auswahlbibliographie Die Zielgruppen Studierende und Dozierende der Sprach-, Kommunikations-, Wirtschafts-, Medien-, Rechts- und Kulturwissenschaften Praktikerinnen und Praktiker im Bereich Unternehmenskommunikation, Personalwirtschaft, Medien, Marketing, Ingenieurwesen, Werbung und Employer Branding Die Herausgeber Martin Nielsen ist Associate Professor im Bereich Interkulturelle Wirtschafts- und Unternehmenskommunikation an der Universität Aarhus. Karin Luttermann ist Professorin für Deutsche Sprachwissenschaft an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt. Magdalène Lévy-Tödter ist Professorin für Interkulturelle Kompetenzen an der FOM Hochschule für Oekonomie und Management, Hamburg

Multimodalität in Stellenanzeigen -- Stellenanzeigen diachron -- Stellenanzeigen im Sprachen- und Kulturkontrast -- Recht- und genderspezifische Perspektiven -- Stellenanzeigen aus Sicht der BWL -- Auswahlbibliographie
large
 Zum Volltext 
1 von 1
      
1 von 1