bszlogo
Deutsch Englisch Französisch Spanisch
SWB
sortiert nach
nur Zeitschriften/Serien/Datenbanken nur Online-Ressourcen OpenAccess
  Unscharfe Suche
Suchgeschichte Kurzliste Vollanzeige Besitznachweis(e)

Recherche beenden

  

Ergebnisanalyse

  

Speichern / Druckansicht

  

Druckvorschau

  
1 von 1
      
1 von 1
      
* Ihre Aktion:   suchen [und] (PICA Prod.-Nr. [PPN]) 1655931180
 Felder   ISBD   MARC21 (FL_924)   Citavi, Referencemanager (RIS)   Endnote Tagged Format   BibTex-Format   RDF-Format 
Online Ressourcen (ohne online verfügbare<BR> Zeitschriften und Aufsätze)
 
K10plusPPN: 
1655931180     Zitierlink
SWB-ID: 
429158521                        
Titel: 
Public Relations — Perspektiven und Potenziale im 21. Jahrhundert / herausgegeben von Tanja Köhler, Adrian Schaffranietz
Autorin/Autor: 
Beteiligt: 
Ausgabe: 
2., durchgesehene Auflage
Erschienen: 
Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2005
Umfang: 
Online-Ressource (220S. 14 Abb, online resource)
Sprache(n): 
Deutsch
Schriftenreihe: 
Angaben zum Inhalt: 
GeleitwortVorwort -- Public Relations und Professionalisierung -- Kommunikationsmanagement 2008 - Trends aus Sicht der internationalen PR Community -- Zur Unprofessionalität von Public Relations -- Integrierte Human Relations für Agenturen - Professionalisierung von Personalmarketing und Weiterbildung als Qualitätssicherung der Public Relations-Beratung -- Public Relations und Journalismus -- Die Zukunftstauglichkeit des Grundsatzes der Trennung von Werbung und Programm - Eine Problemskizze -- Zwischen kompetenten Ratgebern und Trojanischen Pferden - Nutzwertorientierte PR bauen Image und Vertrauen auf -- Krisen-Public Relations -- Zehn Thesen zur Zukunft der Krisen-PR -- Der ignorierte Kontrollverlust der Corporate Communications -- Online-Public Relations -- Wie Mitarbeiterportale die interne Kommunikation verändern -- Musentempel online - Gegenwart und Zukunft der Museums-PR im Internet -- Internationale Public Relations -- Theoretische Bemerkungen zu internationalen Public Relations von Wirtschaftsunternehmen -- Public Relations für Deutschland - Bestandsaufnahme und Zukunftsperspektiven der Kommunikationsmaßnahmen des Auswärtigen Amtes -- Public Relations und Erfolgskontrolle -- Integrierte Kommunikation als Kommunikationsmanagement - Positionen - Probleme - Perspektiven -- Kommunikationsmanagement - Kommunikation als Wertschöpfungsfaktor -- Möglichkeiten des Effect Controlling -- Zu den Autorinnen und Autoren.
Anmerkung: 
Description based upon print version of record
Bibliogr. Zusammenhang: 
ISBN: 
978-3-322-80850-9
978-3-531-34035-7 (ISBN der Printausgabe)
Norm-Nr.: 
819541273
Sonstige Nummern: 
OCoLC: 863819569 (aus SWB)     see Worldcat


Link zum Volltext: 
Digital Object Identifier (DOI): 10.1007/978-3-322-80850-9


Art und Inhalt: 
RVK-Notation: 
Sachgebiete: 
bicssc: GTC ; bisacsh: LAN004000
Schlagwortfolge: 
Sonstige Schlagwörter: 
Inhaltliche
Zusammenfassung: 
Die gesellschaftlichen Entwicklungen unserer Zeit konfrontieren Public Relations (PR) mit immer neuen Herausforderungen und führen zu einer Ausdifferenzierung des Berufsfeldes in Wissenschaft und Praxis. Den Fragen nach den Konsequenzen dieser Entwicklung widmet sich der vorliegende Sammelband in verschiedenen Spezialbereichen der PR: Über welches Qualifikationsprofil sollten PR-Experten zukünftig verfügen und welche PR-Instrumente werden an Relevanz gewinnen? In welche Richtung werden sich Krisen-, Online- und internationale PR entwickeln? Welche Chancen und Risiken ergeben sich durch die Zusammenarbeit zwischen PR und Journalismus? Mit welchen Methoden der Erfolgskontrolle können in Zukunft der Nutzen und die Kosten von PR-Maßnahmen gemessen werden? Die Beiträge aus Wissenschaft und Praxis reflektieren aus unterschiedlichen Blickwinkeln die Entwicklungen in sechs PR-Arbeitsfeldern und zeigen Perspektiven und Potenziale von PR im 21. Jahrhundert auf. Sie weisen mit der Darstellung aktueller Tendenzen gleichzeitig auch auf Problemlagen und Defizite hin, mit denen PR bereits gegenwärtig konfrontiert sind. Der Band liefert PR-Einsteigern und PR-Profis, aber auch Journalisten, Kommunikations- und Medienwissenschaftlern sowie anderen Sozialwissen-schaftlern nützliche Tipps und wertvolle Einblicke


Mehr zum Titel: 
 
large
 Zum Volltext 
1 von 1
      
1 von 1