bszlogo
Deutsch Englisch Französisch Spanisch
SWB
sortiert nach
nur Zeitschriften/Serien/Datenbanken nur Online-Ressourcen OpenAccess
  Unscharfe Suche
Suchgeschichte Kurzliste Vollanzeige Besitznachweis(e)

Recherche beenden

  

Ergebnisanalyse

  

Speichern / Druckansicht

  

Druckvorschau

  
1 von 1
      
1 von 1
      
* Ihre Aktion:   suchen [und] (PICA Prod.-Nr. [PPN]) 1655853511
 Felder   ISBD   MARC21 (FL_924)   Citavi, Referencemanager (RIS)   Endnote Tagged Format   BibTex-Format   RDF-Format 
Online Ressourcen (ohne online verfügbare<BR> Zeitschriften und Aufsätze)
 
K10plusPPN: 
1655853511     Zitierlink
SWB-ID: 
461256428                        
Titel: 
Die Werkzeugkiste der Cultural Studies : Perspektiven, Anschlüsse und Interventionen / edited by Udo Göttlich, Lothar Mikos, Rainer Winter (Hg.)
Beteiligt: 
Mikos, Lothar, 1954- [Herausgeberin/-geber] info info ; Winter, Rainer, 1960- [Herausgeberin/-geber] info info ; Göttlich, Udo, 1961- [Herausgeberin/-geber] info info
Erschienen: 
Bielefeld : transcript Verlag, 2001
Umfang: 
1 Online Ressource (348 Seiten) : Diagramme
Sprache(n): 
Deutsch
Schriftenreihe: 
Anmerkung: 
open access. - In German
Erscheinungsjahr in Vorlageform:[2002]
Bibliogr. Zusammenhang: 
Erscheint auch als: Die Werkzeugkiste der Cultural Studies (Druck-Ausgabe)
ISBN: 
978-3-8394-0066-1
978-3-933127-66-2 (ISBN der Printausgabe)
Sonstige Nummern: 
OCoLC: 946554804 (aus SWB)     see Worldcat ; OCoLC: 1033917840 (aus SWB)     see Worldcat


Link zum Volltext: 
Elektronische Ressource: Zugang beim Produzenten (Lizenzangabe: Kostenfrei zugänglich ohne Registrierung)
Elektronische Ressource: Zugang über Resolving-System (Lizenzangabe: Kostenfrei zugänglich ohne Registrierung)
Digital Object Identifier (DOI): 10.14361/9783839400661
Rechteinformation und Access Status: CC BY-NC-ND 3.0 | Open Access


Art und Inhalt: 
RVK-Notation: 
Sachgebiete: 
bisacsh: SOC 022000 ; bisacsh: SOC 022000 ; bisacsh: SOC022000
Schlagwortfolge: 
*Kulturwissenschaften info ; Aufsatzsammlung     see Zum Register
Sonstige Schlagwörter: 
Inhaltliche
Zusammenfassung: 
Cultural Studies haben sich nach ihren Anfängen in Birmingham zu einem transnationalen und transdisziplinären Projekt entwickelt. Auch im deutschsprachigen Raum fand eine breite Rezeption statt. Wissenschaftler aus verschiedenen Disziplinen ließen und lassen sich von Cultural Studies inspirieren und bedienen sich aus deren theoretischer und methodologischer »Werkzeugkiste«, um diese Anstöße produktiv umzusetzen. Dieser Band dokumentiert sowohl den Einfluss der Cultural Studies als auch ihre engagierte Fortführung im deutschsprachigen Raum. Dabei wird deutlich, welche Bereicherung sie für die hiesigen Sozial- und Kulturwissenschaften darstellen. Zugleich zeigt sich die Anschlussfähigkeit der Cultural Studies in Deutschland und Österreich an die internationale Diskussion. »Die wichtige Bedeutung des vorliegenden Buches liegt darin, dass es Perspektiven für die deutschsprachigen Cultural Studies eröffnet, die sich noch vor wenigen Jahren niemand hat vorstellen können.« (Larry Grossberg, Universität von North-Carolina, Chapel Hill)


Mehr zum Titel: 
 Zum Volltext 
1 von 1
      
1 von 1