bszlogo
Deutsch Englisch Französisch Spanisch
SWB
sortiert nach
nur Zeitschriften/Serien/Datenbanken nur Online-Ressourcen OpenAccess
  Unscharfe Suche
Suchgeschichte Kurzliste Vollanzeige Besitznachweis(e)

Recherche beenden

  

Ergebnisanalyse

  

Speichern / Druckansicht

  

Druckvorschau

  
1 von 1
      
1 von 1
      
* Ihre Aktion:   suchen [und] (PICA Prod.-Nr. [PPN]) 1655590553
 Felder   ISBD   MARC21 (FL_924)   Citavi, Referencemanager (RIS)   Endnote Tagged Format   BibTex-Format   RDF-Format 
Online Ressourcen (ohne online verfügbare<BR> Zeitschriften und Aufsätze)
 
K10plusPPN: 
1655590553     Zitierlink
SWB-ID: 
49350446X                        
Titel: 
Irreguläre Leben : Handlungspraxen zwischen Abschiebung und Niederlassung / Brigitte Kukovetz
Autorin/Autor: 
Kukovetz, Brigitte, 1976- [Verfasserin/Verfasser] info info
Erschienen: 
Bielefeld : transcript, [2017] [© 2017]
Umfang: 
1 Online-Ressource (285 Seiten) : Diagramme
Sprache(n): 
Deutsch
Schriftenreihe: 
Hochschulschrift: 
Dissertation, Karl-Franzens-Universität Graz, 2015
Anmerkung: 
Literaturverzeichnis: Seite 247-283
Bibliogr. Zusammenhang: 
Erscheint auch als: Irreguläre Leben / Kukovetz, Brigitte (Druck-Ausgabe)
ISBN: 
978-3-8394-3959-3
978-3-8376-3959-9 (ISBN der Printausgabe)
EAN: 
9783839439593
Sonstige Nummern: 
OCoLC: 993712840     see Worldcat
OCoLC: 993712840 (aus SWB)     see Worldcat


Link zum Volltext: 


RVK-Notation: 
Sachgebiete: 
bicssc: JFFD;JPQB;JFF ; bisacsh: SOC ; VLBWG: 9729 ; bicssc: JFFD ; bicssc: JPQB ; bicssc: JFFN ; bisacsh: SOC007000
Schlagwortfolge: 
Sonstige Schlagwörter: 
Inhaltliche
Zusammenfassung: 
Eine Vielzahl an Menschen lebt ohne Aufenthaltsrecht in Europa. Über ihre Lebensrealität und die Gründe für ihren Status ist häufig wenig bekannt. Auch der staatliche Umgang mit ihnen ist nicht klar definiert - besonders hinsichtlich Abschiebungen. Brigitte Kukovetz zeigt in ihrer empirischen Untersuchung, dass sich Menschen mit irregulärem Aufenthalt in einem Catch-22, einem unlösbaren Dilemma zwischen unterschiedlichen Handlungsalternativen, befinden. Sie untersucht dieses Phänomen, indem sie die Interaktionen zwischen abschiebungsgefährdeten Migrant_innen, deren Unterstützer_innen und staatlichen Behörden analysiert und mögliche politische Handlungsspielräume diskutiert.

Between invisibility and integration: What options do irregular residents have and how do the procedures of state authorities work?
large
 Zum Volltext 
1 von 1
      
1 von 1