bszlogo
Deutsch Englisch Französisch Spanisch
SWB
sortiert nach
nur Zeitschriften/Serien/Datenbanken nur Online-Ressourcen OpenAccess
  Unscharfe Suche
Suchgeschichte Kurzliste Vollanzeige Besitznachweis(e)

Recherche beenden

  

Ergebnisanalyse

  

Speichern / Druckansicht

  

Druckvorschau

  
1 von 1
      
1 von 1
      
* Ihre Aktion:   suchen [und] (PICA Prod.-Nr. [PPN]) 165480889X
 Felder   ISBD   MARC21 (FL_924)   Citavi, Referencemanager (RIS)   Endnote Tagged Format   BibTex-Format   RDF-Format 
Online Ressourcen (ohne online verfügbare<BR> Zeitschriften und Aufsätze)
 
K10plusPPN: 
165480889X     Zitierlink
SWB-ID: 
49299644X                        
Titel: 
Soziologische Theorie der Gegenwartsgesellschaft I : Mitgliedschaftstheoretische Untersuchungen / von Gerhard Preyer
Autorin/Autor: 
Ausgabe: 
2. Aufl. 2018
Erschienen: 
Wiesbaden : Springer VS, 2018
Umfang: 
Online-Ressource (XVI, 442 S, online resource)
Sprache(n): 
Deutsch
Schriftenreihe: 
Bibliogr. Zusammenhang: 
Druckausg.
ISBN: 
978-3-658-13275-0
978-3-658-13274-3 (ISBN der Printausgabe)
Norm-Nr.: 
897867092
Sonstige Nummern: 
OCoLC: 1006695529 (aus SWB)     see Worldcat ; OCoLC: 1015809627 (aus SWB)     see Worldcat


Link zum Volltext: 
Digital Object Identifier (DOI): 10.1007/978-3-658-13275-0


RVK-Notation: 
Sachgebiete: 
bicssc: JHB ; bisacsh: SOC026000
Schlagwortfolge: 
Sonstige Schlagwörter: 
Inhaltliche
Zusammenfassung: 
Soziologie der Mitgliedschaft -- Von der Moderne zur Postmoderne -- Soziologie der Globalisierung -- Soziale Integration.

Die Soziologie der Mitgliedschaft behandelt Grundlagenfragen der soziologischen Theorie der Gegenwartsgesellschaft umfassend und tiefgreifend. Sie kommt in ihren Rekonstruktionen und der Begründung des Forschungsprogramms der mitgliedschaftstheoretischen Gesellschafts-, Organisations- und Interaktionstheorie zu Einsichten, die zur Diskussion und Weiterführung motivieren. Dabei wertet sie das überlieferte soziologische Wissen aus und führt es einer Reinterpretation zu. Daraus ergibt sich eine Perspektive, welche die Evolution der Mitgliedschaftsvoraussetzungen sozialer Systeme unter den Bedingungen der veränderten Struktur der Gegenwartsgesellschaft untersucht. Es betrifft dies die Teilnahmebedingungen an den Kommunikationssystemen in allen Funktionssysteme, z. B. die der Wirtschaft, Politik und Wissenschaft. Die Soziologie der Mitgliedschaft leitet eine Neufassung der Theorie der sozialen Integration ein, die den normativ orientierten Ansatz der soziologischen Theorie einer Kritik unterzieht. Inhalt Theorie und Soziologie der Mitgliedschaft Gesellschaft, Organisation und Interaktion Struktur funktionaler Differenzierung Von der Moderne zur Postmoderne Soziologie der Globalisierung Soziale Integration Zielgruppen Soziologinnen und Soziologen mit dem Schwerpunkt soziologische Theorie, Modernisierungstheorie, Evolutionstheorie, politische Soziologe und Kultursoziologie. Autor Prof. Dr. phil. Gerhard Preyer lehrt am Institut für Soziologie der Goethe-Universität Frankfurt am Main und ist Herausgeber der Zeitschrift ProtoSociology www.protosociology.de .


Mehr zum Titel: 
 Zum Volltext 
1 von 1
      
1 von 1