bszlogo
Deutsch Englisch Französisch Spanisch
SWB
sortiert nach
nur Zeitschriften/Serien/Datenbanken nur Online-Ressourcen OpenAccess
  Unscharfe Suche
Suchgeschichte Kurzliste Vollanzeige Besitznachweis(e)

Recherche beenden

  

Ergebnisanalyse

  

Speichern / Druckansicht

  

Druckvorschau

  
1 von 1
      
1 von 1
      
* Ihre Aktion:   suchen [und] (PICA Prod.-Nr. [PPN]) 1654762903
 Felder   ISBD   MARC21 (FL_924)   Citavi, Referencemanager (RIS)   Endnote Tagged Format   BibTex-Format   RDF-Format 
Online Ressourcen (ohne online verfügbare<BR> Zeitschriften und Aufsätze)
 
K10plusPPN: 
1654762903     Zitierlink
SWB-ID: 
501470255                        
Titel: 
Andere Räume : soziale Praktiken der Raumproduktion von Drag Kings und Transgender / Nina Schuster
Autorin/Autor: 
Schuster, Nina, 1973- [Verfasserin/Verfasser] info info
Erschienen: 
Bielefeld : transcript Verlag, [2010]
Umfang: 
1 Online-Ressource (328 Seiten) : Illustrationen
Sprache(n): 
Deutsch
Schriftenreihe: 
Hochschulschrift: 
Dissertation, Philipps-Universität Marburg, 2010
Bibliogr. Zusammenhang: 
Erscheint auch als: Andere Räume / Schuster, Nina (Druck-Ausgabe)
ISBN: 
978-3-8394-1545-0
978-3-8376-1545-6 (ISBN der Printausgabe)
Sonstige Nummern: 
OCoLC: 904406747 (aus SWB)     see Worldcat ; OCoLC: 1030345457 (aus SWB)     see Worldcat ; OCoLC: 1030429398 (aus SWB)     see Worldcat


Link zum Volltext: 


Art und Inhalt: 
RVK-Notation: 
Sachgebiete: 
Schlagwortfolge: 
Sonstige Schlagwörter: 
Inhaltliche
Zusammenfassung: 
Raum und Gesellschaft bedingen einander. Doch was prägt den Raum, wie wird er hergestellt? In dieser ethnographischen Studie wird Raumproduktion erstmalig aus der Perspektive sozialer Praktiken erforscht und mit heteronormativer Zweigeschlechtlichkeit in Verbindung gebracht. Am Beispiel der Heterotopie der Drag-King- und Transgender-Szene werden körper- und interaktionsbezogene Aspekte von Raumproduktion und Geschlechtskonstruktion, die Materialität und der sozialhistorische Kontext von Orten und Räumen sowie die Rolle sozialer Normen für die Raumproduktion beleuchtet. Nina Schuster zeigt, dass Raumproduktion immer ein unabgeschlossener, in Aushandlung befindlicher, facettenreicher sozialer Prozess ist. Rezension »Ein exzellentes Buch an der Schnittstelle von Raum, Geschlecht und Sexualität, das insbesondere HumangeographInnen mit Gewinn lesen werden.« Doris Wastl-Walter, Geographische Zeitschrift, 3+4 (2013) Reihe Queer Studies - Band 1.
large
 Zum Volltext 
1 von 1
      
1 von 1