bszlogo
Deutsch Englisch Französisch Spanisch
SWB
sortiert nach
nur Zeitschriften/Serien/Datenbanken nur Online-Ressourcen OpenAccess
  Unscharfe Suche
Suchgeschichte Kurzliste Vollanzeige Besitznachweis(e)

Recherche beenden

  

Ergebnisanalyse

  

Speichern / Druckansicht

  

Druckvorschau

  
1 von 1
      
1 von 1
      
* Ihre Aktion:   suchen [und] (PICA Prod.-Nr. [PPN]) 1654754943
 Felder   ISBD   MARC21 (FL_924)   Citavi, Referencemanager (RIS)   Endnote Tagged Format   BibTex-Format   RDF-Format 
Online Ressourcen (ohne online verfügbare<BR> Zeitschriften und Aufsätze)
 
K10plusPPN: 
1654754943     Zitierlink
SWB-ID: 
480948291                        
Titel: 
Autorin/Autor: 
Barth, Victoria L. [Verfasserin/Verfasser] info info
Erschienen: 
Wiesbaden : Springer VS, [2017]
Umfang: 
1 Online-Ressource (XIV, 340 Seiten) : Illustrationen
Sprache(n): 
Deutsch
Schriftenreihe: 
Originaltitel: 
Hochschulschrift: 
Dissertation, Freie Universität Berlin, 2016
Anmerkung: 
Titel der Dissertation ist: Professionelle Wahrnehmung und Verarbeitung von Störungen im Unterricht
Bibliogr. Zusammenhang: 
ISBN: 
978-3-658-16371-6
978-3-658-16370-9 (ISBN der Printausgabe)
Norm-Nr.: 
874166209
Sonstige Nummern: 
OCoLC: 968336231 (aus SWB)     see Worldcat


Link zum Volltext: 
Digital Object Identifier (DOI): 10.1007/978-3-658-16371-6


Art und Inhalt: 
RVK-Notation: 
Sachgebiete: 
bicssc: JNMT ; bisacsh: EDU046000 ; bisacsh: EDU024000
Schlagwortfolge: 
Sonstige Schlagwörter: 
Inhaltliche
Zusammenfassung: 
Die Autorin entwickelt eine videobasierte Fallanalyse mit offenem Antwortformat zur professionellen Wahrnehmung von Unterrichtsstörungen. Die Ergebnisse der Fallanalyse aus einer Studie mit 452 Lehramtsstudierenden können in der Lehrer(innen)bildung gezielt zur Förderung der Wahrnehmungskompetenz für Problemsituationen eingesetzt werden. Da eine professionelle Wahrnehmung als wesentlicher Erfolgsfaktor für eine effektive Störungsprävention und -intervention gilt, wird das Konstrukt umfassend theoretisch beleuchtet sowie einzelne Facetten empirisch untersucht. Ein Vergleich bisheriger Modellierungsansätze dient der Entwicklung eines differenzierten Kompetenzmodells zum professionellen Wahrnehmen und Handeln im Unterricht. Der Inhalt • Modellierung professioneller Wahrnehmung • Kompetenzmodell zum professionellen Wahrnehmen und Handeln im Unterricht • Erfassung professioneller Wahrnehmung • Entwicklung einer videobasierten Fallanalyse mit offenem Antwortformat Die Zielgruppen • Dozierende und Studierende der Erziehungswissenschaft und Fachdidaktik • Praktikerinnen und Praktiker in der Lehrkräftebildung Die Autorin Victoria L. Barth ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Freien Universität Berlin mit den Forschungsinteressen: Professionelle Wahrnehmung, Klassenmanagement, videobasiertes Lernen & Lehrer(innen)professionalisierung

Modellierung professioneller Wahrnehmung -- Kompetenzmodell zum professionellen Wahrnehmen und Handeln im Unterricht -- Erfassung professioneller Wahrnehmung -- Entwicklung einer videobasierten Fallanalyse mit offenem Antwortformat


Mehr zum Titel: 
 Zum Volltext 
1 von 1
      
1 von 1