bszlogo
Deutsch Englisch Französisch Spanisch
SWB
sortiert nach
nur Zeitschriften/Serien/Datenbanken nur Online-Ressourcen OpenAccess
  Unscharfe Suche
Suchgeschichte Kurzliste Vollanzeige Besitznachweis(e)

Recherche beenden

  

Ergebnisanalyse

  

Speichern / Druckansicht

  

Druckvorschau

  
1 von 1
      
1 von 1
      
* Ihre Aktion:   suchen [und] (PICA Prod.-Nr. [PPN]) 1654267775
 Felder   ISBD   MARC21 (FL_924)   Citavi, Referencemanager (RIS)   Endnote Tagged Format   BibTex-Format   RDF-Format 
Online Ressourcen (ohne online verfügbare<BR> Zeitschriften und Aufsätze)
 
K10plusPPN: 
1654267775     Zitierlink
SWB-ID: 
424869136                        
Titel: 
Unity in diversity? : the European Parliament and its elite after the 2004 enlargement / Julia Stamm
Autorin/Autor: 
Ausgabe: 
1. Aufl.
Erschienen: 
Baden-Baden : Nomos, 2008
Umfang: 
256 S.
Sprache(n): 
Englisch, Deutsch
Schriftenreihe: 
Einheitssachtitel: 
Hochschulschrift: 
Zugl.: Frankfurt <Oder>, Univ., Diss., 2006 u.d.T.: Stamm, Julia: Einheit in Vielfalt?
Bibliogr. Zusammenhang: 
ISBN: 
978-3-8329-2859-9
Sonstige Nummern: 
OCoLC: 903304746 (aus SWB)     see Worldcat


Sekundärausgabe: 
Online-Ausg.
Gesamttitel: 
Nomos eLibrary
ISBN: 
978-3-8452-0799-5 (E-Book)
Link zum Volltext: 
Digital Object Identifier (DOI): 10.5771/9783845207995


Art und Inhalt: 
RVK-Notation: 
Sachgebiete: 
Schlagwortfolge: 
Sonstige Schlagwörter: 
Inhaltliche
Zusammenfassung: 
Im Rahmen der beginnenden Erforschung europäischer Akteure widmet sich dieses Buch der mikrosoziologischen Tiefenanalyse einer politischen Teilelite innerhalb der europäischen Institutionen, der Positionselite im Europäischen Parlament. Dabei steht erstmals auch die wechselseitige Wahrnehmung der Einstellungen und Verhaltensweisen von EU-Parlamentariern aus den alten und den neuen Mitgliedstaaten nach der EU-Erweiterung von 2004 im Mittelpunkt. Ausgehend von einer breiten Rezeption klassischer und gegenwärtiger Literatur zur Elitenforschung und basierend auf einer qualitativen empirischen Untersuchung zeichnet das Buch ein detailliertes Bild der Heterogenität dieser europäischen Positionseliten, das dazu beitragen kann, die Dynamik des Laboratoriums Europa selbst genauer zu erfassen. Das reiche Interviewmaterial unterstützt die zentralen Thesen von der spezifischen Figuration einer europäischen Positionselite im EP sowie von der internen Heterogenität dieser Teilelite, bei durchaus wahrnehmbaren Übereinstimmungen. Das Interviewmaterial selbst bietet einen hoch interessanten Einblick in heute ablaufende Europäisierungsprozesse politischer Eliten
large
 Zum Volltext 
1 von 1
      
1 von 1