bszlogo
Deutsch Englisch Französisch Spanisch
SWB
sortiert nach
nur Zeitschriften/Serien/Datenbanken nur Online-Ressourcen OpenAccess
  Unscharfe Suche
Suchgeschichte Kurzliste Vollanzeige Besitznachweis(e)

Recherche beenden

  

Ergebnisanalyse

  

Speichern / Druckansicht

  

Druckvorschau

  
1 von 1
      
1 von 1
      
* Ihre Aktion:   suchen [und] (PICA Prod.-Nr. [PPN]) 1653981431
 Felder   ISBD   MARC21 (FL_924)   Citavi, Referencemanager (RIS)   Endnote Tagged Format   BibTex-Format   RDF-Format 
Online Ressourcen (ohne online verfügbare<BR> Zeitschriften und Aufsätze)
 
K10plusPPN: 
1653981431     Zitierlink
SWB-ID: 
455183759                        
Titel: 
Die protokollierte gute Mutter in Kindstötungsakten : Eine diskursanalytische Untersuchung / von Eva Tolasch
Autorin/Autor: 
Ausgabe: 
1. Aufl. 2016
Erschienen: 
Wiesbaden : Springer VS, 2016
Umfang: 
Online-Ressource (VIII, 251 S, online resource)
Sprache(n): 
Deutsch
Schriftenreihe: 
Bibliogr. Zusammenhang: 
ISBN: 
978-3-658-11288-2
978-3-658-11287-5 (ISBN der Printausgabe)
Norm-Nr.: 
843911212
Sonstige Nummern: 
OCoLC: 944055267 (aus SWB)     see Worldcat


Link zum Volltext: 
Digital Object Identifier (DOI): 10.1007/978-3-658-11288-2


Art und Inhalt: 
Sachgebiete: 
bicssc: JHBK ; bisacsh: SOC026010
Schlagwortfolge: 
Sonstige Schlagwörter: 
Inhaltliche
Zusammenfassung: 
Eva Tolasch widmet sich in ihrer diskursanalytisch-qualitativen Untersuchung zur normativen Verhandlung von Mutterschaft der Frage: Was und wer ist eine gute Mutter in Kindstötungsakten. Sie analysiert – ausgehend von einer Krisenerzählung über kindstötende Mütter – fünf zeitgenössische Aktenfälle zu Müttern und Vätern, die der versuchten oder tatsächlichen Tötung des eigenen Kindes beschuldigt sind. Die Ergebnisse zeigen, durch welche normativen Muster sich Frauen in den untersuchten Akten als gute Mütter qualifizieren. Die Studie leistet einen Beitrag für die soziologische Geschlechter-, Elternschafts- und Careforschung sowie für die kriminologische Soziologie und Soziologie sozialer Probleme. Darüber hinaus liefert die Autorin Impulse für qualitative Verfahren der Sozialforschung, indem sie einen Weg eröffnet, um Aktenanalyse mit der wissenssoziologischen Diskursanalyse zu verknüpfen. Der Inhalt · Mutterschaft als vergeschlechtlichte Sorgebeziehung · Diskursanalytische Aktenuntersuchung · Rekonstruktion der protokollierten ‚guten Mutter‘ in den Akten · Zur Akten-Konstruktion von Mutterschaft in der Krisenerzählung Die Zielgruppen · Dozierende und Studierende der Soziologie bzw. Kultur- und Sozialwissenschaften · Interessierte, die mit den Themen Mutter- und Elternschaft am Schnittpunkt von Kindstötung und Kindeswohlgefährdung in Berührung kommen Die Autorin Dr. Eva Tolasch ist Lehrbeauftragte und Assoziierte am Institut für Diversitätsforschung an der Georg-August-Universität Göttingen.


Mehr zum Titel: 
 Zum Volltext 
1 von 1
      
1 von 1