bszlogo
Deutsch Englisch Französisch Spanisch
SWB
sortiert nach
nur Zeitschriften/Serien/Datenbanken nur Online-Ressourcen OpenAccess
  Unscharfe Suche
Suchgeschichte Kurzliste Vollanzeige Besitznachweis(e)

Recherche beenden

  

Ergebnisanalyse

  

Speichern / Druckansicht

  

Druckvorschau

  
1 von 1
      
1 von 1
      
* Ihre Aktion:   suchen [und] (PICA Prod.-Nr. [PPN]) 1653754680
 Felder   ISBD   MARC21 (FL_924)   Citavi, Referencemanager (RIS)   Endnote Tagged Format   BibTex-Format   RDF-Format 
Online Ressourcen (ohne online verfügbare<BR> Zeitschriften und Aufsätze)
 
K10plusPPN: 
1653754680     Zitierlink
SWB-ID: 
455171203                        
Titel: 
Legitimitätspraxis : Politikwissenschaftliche und soziologische Perspektiven / herausgegeben von Matthias Lemke, Oliver Schwarz, Toralf Stark, Kristina Weissenbach
Beteiligt: 
Lemke, Matthias, 1978- [Hrsg.] info info ; Schwarz, Oliver [Hrsg.] ; Stark, Toralf [Hrsg.] ; Weissenbach, Kristina [Hrsg.]
Ausgabe: 
1. Aufl. 2016
Erschienen: 
Wiesbaden : Springer VS, 2016
Umfang: 
Online-Ressource (VII, 224 S. 16 Abb, online resource)
Sprache(n): 
Deutsch
Schriftenreihe: 
Bibliogr. Zusammenhang: 
ISBN: 
978-3-658-05742-8
978-3-658-05741-1 (ISBN der Printausgabe)
Sonstige Nummern: 
OCoLC: 944054067 (aus SWB)     see Worldcat ; OCoLC: 1056123860 (aus SWB)     see Worldcat


Link zum Volltext: 
Digital Object Identifier (DOI): 10.1007/978-3-658-05742-8


Art und Inhalt: 
RVK-Notation: 
Sachgebiete: 
Basisklassifikation: 08.44 (Sozialphilosophie)
bicssc: JPB ; bisacsh: POL000000
Schlagwortfolge: 
*Legitimität info ; Aufsatzsammlung     see Zum Register
Sonstige Schlagwörter: 
Inhaltliche
Zusammenfassung: 
Der Band analysiert Grundlegungen und Folgen der Erosion tradierter Legitimitätsmuster für die Steuerungsfähigkeit gesellschaftlicher und politischer Strukturen. Betroffen sind Institutionen und Akteure, die konstitutionell wie in der Erwartung der Bürgerinnen und Bürger Verantwortung für die Regierungspraxis tragen. Die Beiträge fokussieren Fragen nach der diskursiven Konstituierung von Legitimität ebenso wie komplexe Legitimationsprozesse in gesellschaftlichen und politischen Strukturen. Zudem kommen vielfältige Interaktionen politischer Organisationen, institutionalisierter Regelsysteme und individueller Akteure in den Blick. Der Inhalt Legitimität und Legitimitätspraxis.- Diskurs und Hegemonie.- Struktur und Ordnung.- Regieren und Institutionen.- Akteure und Politikfelder. Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Politik- und Kulturwissenschaft, sowie der Soziologie. Die Herausgeber Dr. Matthias Lemke ist wissenschaftlicher Koordinator im BMBF-Projekt „Postdemokratie und Neoliberalismus“ am Institut für Politikwissenschaft der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg. Dr. Oliver Schwarz ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Politikwissenschaft der Universität Duisburg-Essen. Toralf Stark ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Politikwissenschaft der Universität Duisburg-Essen. Kristina Weissenbach ist Akademische Rätin a.Z. am Institut für Politikwissenschaft der Universität Duisburg-Essen und Forschungskoordinatorin der NRW School of Governance.


Mehr zum Titel: 
 Zum Volltext 
1 von 1
      
1 von 1