bszlogo
Deutsch Englisch Französisch Spanisch
SWB
sortiert nach
nur Zeitschriften/Serien/Datenbanken nur Online-Ressourcen OpenAccess
  Unscharfe Suche
Suchgeschichte Kurzliste Vollanzeige Besitznachweis(e)

Recherche beenden

  

Ergebnisanalyse

  

Speichern / Druckansicht

  

Druckvorschau

  
1 von 1
      
1 von 1
      
* Ihre Aktion:   suchen [und] (PICA Prod.-Nr. [PPN]) 1653250992
 Felder   ISBD   MARC21 (FL_924)   Citavi, Referencemanager (RIS)   Endnote Tagged Format   BibTex-Format   RDF-Format 
Online Ressourcen (ohne online verfügbare<BR> Zeitschriften und Aufsätze)
 
K10plusPPN: 
1653250992     Zitierlink
SWB-ID: 
491416962                        
Titel: 
"Gender", "Race" und "Disability" im Sport : Von Muhammad Ali über Oscar Pistorius bis Caster Semenya / Christian Steuerwald, Marion Müller
Beteiligt: 
Müller, Marion, 1973- [Herausgeberin/-geber] info info ; Steuerwald, Christian [Herausgeberin/-geber] info info
Erschienen: 
Bielefekd : transcript Verlag, [2017] [© 2017]
Umfang: 
1 Online-Ressource (284 Seiten)
Sprache(n): 
Deutsch
Schriftenreihe: 
Bibliogr. Zusammenhang: 
Erscheint auch als: "Gender", "Race" und "Disability" im Sport (Druck-Ausgabe)
ISBN: 
978-3-8394-3425-3 (PDF)
978-3-8376-3425-9 (ISBN der Printausgabe)
Norm-Nr.: 
886038774
Sonstige Nummern: 
OCoLC: 992464406 (aus SWB)     see Worldcat


Link zum Volltext: 
Digital Object Identifier (DOI): 10.14361/9783839434253
Rechteinformation und Access Status: Restricted Access


Art und Inhalt: 
RVK-Notation: 
Sachgebiete: 
bisacsh: SOC031000 ; bisacsh: SOC029000 ; bisacsh: SOC032000
Schlagwortfolge: 
Sonstige Schlagwörter: 
Inhaltliche
Zusammenfassung: 
Die Kategorien "gender", "race" und "disability" haben im Sport eine besondere Bedeutung. So gibt es vermutlich in keinem anderen Bereich der modernen Gesellschaft eine so selbstverständliche und legitim erscheinende Segregation nach Geschlecht und Behinderung. Eine "color-line" gibt es zwar nicht mehr, aber dennoch gilt die Hautfarbe sowohl im Alltag als auch in der (Sport-)Medizin immer noch als relevant für die sportliche Leistung. Und die ethnisch-nationale Herkunft fungiert nach wie vor als primäres Kriterium der Mannschaftsbildung. Die Beiträge des Bandes unterziehen die drei Kategorien "gender", "race" und "disability" einer vergleichenden Analyse und decken die Gemeinsamkeiten ihrer Konstitutionslogik im Kontext des Sports auf.

In Sport, the categories of gender, ethnicity and disability are of particular significance. For instance, there is no other area of modern society with such an obvious and seemingly legitimate segregation in terms of gender and disability. Racism also remains a big issue in sport: although there is no longer a 'color line', ethno-national origin is still the primary characteristic used to form teams. This volume undertakes a comparative analysis of the social categories of gender, race and disability and reveals their constitutive logics and interactions in the context of sport.


Mehr zum Titel: 
 Zum Volltext 
1 von 1
      
1 von 1