bszlogo
Deutsch Englisch Französisch Spanisch
SWB
sortiert nach
nur Zeitschriften/Serien/Datenbanken nur Online-Ressourcen OpenAccess
  Unscharfe Suche
Suchgeschichte Kurzliste Vollanzeige Besitznachweis(e)

Recherche beenden

  

Ergebnisanalyse

  

Speichern / Druckansicht

  

Druckvorschau

  
1 von 1
      
1 von 1
      
* Ihre Aktion:   suchen [und] (PICA Prod.-Nr. [PPN]) 1647070279
 Felder   ISBD   MARC21 (FL_924)   Citavi, Referencemanager (RIS)   Endnote Tagged Format   BibTex-Format   RDF-Format 
Online Ressourcen (ohne online verfügbare<BR> Zeitschriften und Aufsätze)
 
K10plusPPN: 
1647070279     Zitierlink
SWB-ID: 
283372974                        
Titel: 
Beteiligt: 
Erschienen: 
Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften / GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden, 2008
Umfang: 
Online-Ressource (320S. 7 Abb, digital)
Sprache(n): 
Deutsch
Schriftenreihe: 
Angaben zum Inhalt: 
Preliminary; Einleitung; Verwandtschaft: begriffliche und thematische Einordnung; Verwandtschaftsbeziehungen im sozialen Wandel; Theoretische Erklärungen und empirische Korrelate verwandtschaftlichen Handelns; Ein Modell zur Erklärung der Wahl von Verwandten; Empirische Analyse von Verwandtschaftsbeziehungen; Schlussbetrachtung und Ausblick; Back matter
Anmerkung: 
Description based upon print version of record
Bibliogr. Zusammenhang: 
ISBN: 
978-3-531-90925-7
978-3-531-15706-1 (ISBN der Printausgabe)
Norm-Nr.: 
571012981
Sonstige Nummern: 
OCoLC: 315844340     see Worldcat
OCoLC: 315844340 (aus SWB)     see Worldcat


Link zum Volltext: 
Digital Object Identifier (DOI): 10.1007/978-3-531-90925-7


Art und Inhalt: 
RVK-Notation: 
Sachgebiete: 
DNB-info 306.87
bicssc: JHB ; bisacsh: SOC026000
Schlagwortfolge: 
*Verwandtschaft info ; Soziologie info ; Hochschulschrift     see Zum Register
*Verwandtschaft info ; Soziale Bindung info ; Hochschulschrift     see Zum Register
*Verwandtschaft info ; Soziologie info ; Hochschulschrift     see Zum Register
*Soziale Bindung info ; Hochschulschrift     see Zum Register
Sonstige Schlagwörter: 
Inhaltliche
Zusammenfassung: 
Verwandtschaft ist eine soziale Denk- und Handlungskategorie, die zwar im Alltag eine wichtige Rolle spielt, die aber in der Soziologie und im speziellen Feld der Familiensoziologie eine fast vergessene Thematik ist. Dies gilt insbesondere für die über die Kernfamilie hinausreichenden erweiterten Familienbeziehungen. Nina Jakoby zeigt, dass die erweiterte Verwandtschaft auch in modernen differenzierten Gesellschaften ein bedeutsamer Bezugspunkt unseres Handelns ist. Im Unterschied zu biologischen und juristischen Konzeptionen wird aus soziologischer Sicht verwandtschaftliches Handeln als Wahlhandeln begriffen. Verwandtschaftliche Interaktionen werden gewählt und unterliegen dem Kosten-Nutzen-Kalkül. Erst so wird erklärbar, unter welchen sozialen Bedingungen sich eine biologische Verwandtschaft in sozialen Interaktionen manifestiert.


Mehr zum Titel: 
 Zum Volltext 
1 von 1
      
1 von 1