bszlogo
Deutsch Englisch Französisch Spanisch
SWB
sortiert nach
nur Zeitschriften/Serien/Datenbanken nur Online-Ressourcen OpenAccess
  Unscharfe Suche
Suchgeschichte Kurzliste Vollanzeige Besitznachweis(e)

Recherche beenden

  

Ergebnisanalyse

  

Speichern / Druckansicht

  

Druckvorschau

  
1 von 1
      
1 von 1
      
* Ihre Aktion:   suchen [und] (PICA Prod.-Nr. [PPN]) 164629212X
 Felder   ISBD   MARC21 (FL_924)   Citavi, Referencemanager (RIS)   Endnote Tagged Format   BibTex-Format   RDF-Format 
Online Ressourcen (ohne online verfügbare<BR> Zeitschriften und Aufsätze)
 
K10plusPPN: 
164629212X     Zitierlink
SWB-ID: 
280556691                        
Titel: 
Bildinterpretation und Bildverstehen : Methodische Ansätze aus sozialwissenschaftlicher, kunst- und medienpädagogischer Perspektive / edited by Winfried Marotzki, Horst Niesyto
Beteiligt: 
Erschienen: 
Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2006
Umfang: 
Online-Ressource (288S. 67 Abb, digital)
Sprache(n): 
Deutsch
Schriftenreihe: 
Bibliogr. Zusammenhang: 
ISBN: 
978-3-531-90399-6
978-3-531-15106-9 (ISBN der Printausgabe)
Sonstige Nummern: 
OCoLC: 730341302 (aus SWB)     see Worldcat


Link zum Volltext: 
Digital Object Identifier (DOI): 10.1007/978-3-531-90399-6


Art und Inhalt: 
Konferenzschrift, 2004, Ludwigsburg
RVK-Notation: 
Sachgebiete: 
bicssc: JN ; bisacsh: EDU000000 ; bicssc: AF ; bisacsh: ART009000
Schlagwortfolge: 
Sonstige Schlagwörter: 
Inhaltliche
Zusammenfassung: 
Die Geschichten hinter den Bildern. Annäherungen an eine Methode und Methodologie der Bildinterpretation in biographie- und bildungstheoretischer Absicht -- Die dokumentarische Methode der Bildinterpretation in der Forschungspraxis -- Bildhandlungen und ihr Sinn. Methodenfragen einer kunstpädagogischen Bildhermeneutik -- Jugendfotos verstehen. Bildhermeneutik in der medienpädagogischen Arbeit -- Fotoanalyse nach Verfahrensprinzipien der Objektiven Hermeneutik -- Beteiligte Blicke - Ästhetische Annäherungen in qualitativen empirischen Untersuchungen -- Fotografie als visueller Zugang zu Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund -- Narratives Bildverstehen. Plädoyer für die erzählende Dimension der Fotografie -- Selbstbilder im Vergleich. Junge Fotograf/innen in der DDR und in der Bundesrepublik vor 1989 -- Bildverstehen als mehrdimensionaler Prozess. Vergleichende Auswertung von Bildinterpretationen und methodische Reflexion

Bilder und Bilderfahrungen sind heute zentraler Bestandteil der Wahrnehmung der Wirklichkeitserfahrung und des kommunikativen Austauschs von Kindern und Jugendlichen. Der Sammelband stellt methodische Ansätze der Bildinterpretation und des Bildverstehens aus sozialwissenschaftlicher, kunst- und medienpädagogischer Perspektive vor. Der Schwerpunkt liegt auf der Interpretation von Foto-Eigenproduktionen, die Kinder und Jugendliche in unterschiedlichen Kontexten erstellen. Bildsprachlich-analytische und alltagskulturell-hermeneutische Ansätze akzentuieren verschiedene methodische Arbeitsformen, die in Werkstattseminaren und Forschungsprojekten erprobt wurden


Mehr zum Titel: 
 Zum Volltext 
1 von 1
      
1 von 1