bszlogo
Deutsch Englisch Französisch Spanisch
SWB
sortiert nach
nur Zeitschriften/Serien/Datenbanken nur Online-Ressourcen OpenAccess
  Unscharfe Suche
Suchgeschichte Kurzliste Vollanzeige Besitznachweis(e)

Recherche beenden

  

Ergebnisanalyse

  

Speichern / Druckansicht

  

Druckvorschau

  
1 von 1
      
1 von 1
      
* Ihre Aktion:   suchen [und] (PICA Prod.-Nr. [PPN]) 1646284380
 Felder   ISBD   MARC21 (FL_924)   Citavi, Referencemanager (RIS)   Endnote Tagged Format   BibTex-Format   RDF-Format 
Online Ressourcen (ohne online verfügbare<BR> Zeitschriften und Aufsätze)
 
K10plusPPN: 
1646284380     Zitierlink
SWB-ID: 
28055611X                        
Titel: 
Die Wissensmacher : Profile und Arbeitsfelder von Wissenschaftsredaktionen in Deutschland / edited by Holger Wormer
Beteiligt: 
Erschienen: 
Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2006
Umfang: 
Online-Ressource (338S. 53 Abb, digital)
Sprache(n): 
Deutsch
Schriftenreihe: 
Bibliogr. Zusammenhang: 
Buchausg. u.d.T.: Die Wissensmacher
ISBN: 
978-3-531-90310-1
978-3-531-14893-9 (ISBN der Printausgabe)
Sonstige Nummern: 
OCoLC: 695853979     see Worldcat
OCoLC: 695853979 (aus SWB)     see Worldcat ; OCoLC: 1078746883 (aus SWB)     see Worldcat


Link zum Volltext: 
Digital Object Identifier (DOI): 10.1007/978-3-531-90310-1


Art und Inhalt: 
RVK-Notation: 
Sachgebiete: 
bicssc: J ; bicssc: JHB ; bisacsh: SOC000000 ; bicssc: GTC ; bisacsh: LAN004000
Schlagwortfolge: 
Sonstige Schlagwörter: 
Inhaltliche
Zusammenfassung: 
"Wissen ist Markt" titelte das Branchenblatt Insight im Frühjahr 2005, wenige Monate nachdem ZEIT, Süddeutsche, GEO und der Bauer-Verlag neue Wissenschaftsmagazine präsentiert hatten. Andere beobachten einen "Wissensboom" im TV. Doch gehört wirklich alles von "Galileo", der "Sendung mit der Maus" bis zur Fachzeitschrift "Science" dem gleichen Genre an, das die Macher mal "Wissens-", mal "Wissenschaftsjournalismus" nennen? Das Buch lässt Redakteure bekannter Medien sowie Experten von Forschungseinrichtungen und Ausstellungsmacher über ihre Arbeit berichten. Journalisten, Wissenschaftler, Studierende und Mediennutzer erhalten Einblick in ein spannendes Feld, finden Anregungen für ihre Pressearbeit oder erfahren einfach nur mehr über die Wissensmacher ihrer Lieblingssendung oder der favorisierten Morgenlektüre.


Mehr zum Titel: 
 Zum Volltext 
1 von 1
      
1 von 1