bszlogo
Deutsch Englisch Französisch Spanisch
SWB
sortiert nach
nur Zeitschriften/Serien/Datenbanken nur Online-Ressourcen OpenAccess
  Unscharfe Suche
Suchgeschichte Kurzliste Vollanzeige Besitznachweis(e)

Recherche beenden

  

Ergebnisanalyse

  

Speichern / Druckansicht

  

Druckvorschau

  
1 von 1
      
1 von 1
      
* Ihre Aktion:   suchen [und] (PICA Prod.-Nr. [PPN]) 1619321815
 Felder   ISBD   MARC21 (FL_924)   Citavi, Referencemanager (RIS)   Endnote Tagged Format   BibTex-Format   RDF-Format 
Bücher, Karten, Noten
 
K10plusPPN: 
1619321815     Zitierlink
SWB-ID: 
372470726                        
Titel: 
I'm your man : das Leben des Leonard Cohen / Sylvie Simmons. Aus dem Amerikan. von Kirsten Borchardt
Autorin/Autor: 
Beteiligt: 
Borchardt, Kirsten, 1964- [Übers.] info info
Ausgabe: 
1. Aufl.
Erschienen: 
München : btb-Verl., 2012
Umfang: 
751 S. : Ill. ; 215 mm x 135 mm
Sprache(n): 
Deutsch (Sprache des Originals: Englisch)
Einheitssachtitel: 
Anmerkung: 
Literaturangaben
Erscheint: 19. November 2012
Bibliogr. Zusammenhang: 
1026314895 Online-Ausg.++Simmons, Sylvie: I'm your man <dt.>
ISBN: 
978-3-442-75292-8 (Gb. : EUR 22.99 (DE), EUR 23.70 (AT), sfr 32.90 (freier Pr.)); 3-442-75292-2
DNB-Nr.: 
1021803944
WV-Nr.: 
12,N19, 12,A48
EAN: 
9783442752928
Sonstige Nummern: 
OCoLC: 815948216     see Worldcat
OCoLC: 815948216 (aus SWB)     see Worldcat


Art und Inhalt: 
RVK-Notation: 
Sachgebiete: 
DNB-info 782.42092 (Grundnotation: 782.42) ; Not. anderer Haupttafeln 780.92
Schlagwortfolge: 
* Cohen, Leonard [1934-2016] info ; Biografie     see Zum Register
 
Inhaltliche
Zusammenfassung: 
Der Untertitel lässt bereits erahnen, dass bei dieser Biografie die Schwerpunkte etwas anders gesetzt sind. Nicht die bis heute aktive, ungebrochene Karriere des 1934 in Montreal geborenen kanadischen Sängers und Songwriters steht im Vordergrund, sondern die verschlungenen Lebenswege des Bohemien, "Frauenverstehers" und Literaten. Die bekannte britische Musikjournalistin verzichtet grosszügig auf eine Diskografie, belegt dafür akribisch ihre Quellen: etliche Interviews mit dem "Meister" (ab 2001) und auch mit vielen Wegbegleitern aus dessen privatem und beruflichem Umfeld. Simmons versteht es hervorragend, die bis dato eher unbekannten frühen Jahre des aus einer angesehenen, grossbürgerlichen jüdischen Familie stammenden, schliesslich sein Glück in New York suchenden Poeten nachzuzeichnen und seine Erfolgsgeschichte als lebende Pop-Legende bis in unsere Tage fortzuschreiben - faktenreich, spannend und auf sprachlich hohem Niveau. Man spürt, dass sie einfach näher dran ist, als andere Cohen-Biografien


Mehr zum Titel: 
large
1 von 1
      
1 von 1