bszlogo
Deutsch Englisch Französisch Spanisch
SWB
sortiert nach
nur Zeitschriften/Serien/Datenbanken nur Online-Ressourcen OpenAccess
  Unscharfe Suche
Suchgeschichte Kurzliste Vollanzeige Besitznachweis(e)

Recherche beenden

  

Ergebnisanalyse

  

Speichern / Druckansicht

  

Druckvorschau

  
1 von 1
      
1 von 1
      
* Ihre Aktion:   suchen [und] (PICA Prod.-Nr. [PPN]) 1619187965
 Felder   ISBD   MARC21 (FL_924)   Citavi, Referencemanager (RIS)   Endnote Tagged Format   BibTex-Format   RDF-Format 
Bücher, Karten, Noten
 
K10plusPPN: 
1619187965     Zitierlink
SWB-ID: 
372207766                        
Titel: 
Südlich der Sahara : afrikanische Literatur in französischer Sprache / János Riesz
Autorin/Autor: 
Riesz, János, 1941- [Verfasserin/Verfasser] info info
Erschienen: 
Tübingen : Stauffenburg Verlag, [2013] [© 2013]
Umfang: 
465 Seiten : Karten
Sprache(n): 
Deutsch
Schriftenreihe: 
Angaben zum Inhalt: 
EinleitungCorpusFrankophone Länder südlich der SaharaDas koloniale Erbe Frankreichs und BelgiensDie sprachliche Situation der frankophonen Länder südlich der SaharaSprachlich homogene StaatenSprachlich heterogene Staaten mit einer dominanten afrikanischen SpracheStaaten mit einer grösseren Zahl afrikanischer SprachenStaaten mit einer grossen Zahl afrikanischer SprachenKanonbildung in der frankophonen afrikanischen LiteraturEinige ZahlenDictionnaire des écrivains francophones classiques (2010)Geschichte / PeriodisierungFrühe Texte der 1920er JahreA. M. Diagne : Les trois volontes de Malic (1920)Lamine Senghor : La violation d'un pays (1927)Rene Maran : Batouala (1921)Félix Couchoro : L'Esclave (1929)Négritude als literarischer PanafrikanismusInternationalität und globale Dimension der NégritudeL. S. Senghor und die Heimkehr der Négritude nach AfrikaDie Anthologie von 1948 und der Eintritt der Négritude in die WeltliteraturDer Weltkongress schwarzer Künstler und Schriftsteller in Paris 1956Antikoloniale und "ethnographische" Romane seit den 1950er JahrenWiderstand und Kampf gegen koloniale Herrschaft als Thema und ProgrammVerbindung von ethnographischem Roman und zeitgeschichtlicher Thematik : Jean Malonga und David AnanouDas koloniale Thema in afrikanischen literarischen Texten nach der politischen UnabhängigkeitDie Romantrilogie von Tchicaya U Tam'si (1980-1984)Ahmadou Kourouma : Monné, outrages et défis (1990)Literaturen der Unabhängigkeit nach 1960Die enttäuschten ErwartungenGesellschaft und Politik der neuen StaatenCamara Laye : Dramouss (1966)Pierre M. Bambote : Princesse Mandapu (1972)V. Y. Mudimbe : Le bei immonde (1976)Tierno Monénembo : Les Crapauds-Brousse (1979)Henri Lopès : Le Pleurer-rire (1982)Pius Ngandu Nkashama : Le Pacte de Sang (1984)V. Y. Mudimbe : Shaba deux (1989)Die Herausbildung von "Nationalliteraturen"Die frankophone Literatur des SenegalDie frankophone Literatur des Kongo (Zaïre)Literatur von und über FrauenDer kolonialliterarische HintergrundAfrikanische Literatur über Frauen von männlichen AutorenLiteratur von weiblichen AutorenAoua Kéita : Femme d'Afrique (1975) : die Eroberung des politischen und historischen RaumsManama Bâ : Une si longue lettre (1979) : der Kampf der Frauen um Gleichberechtigung in der schulischen Ausbildung, in Ehe und FamilieAfrikanische Frauenliteratur in französischer Sprache südlich der Sahara nach 1980Theater und Poesie im Schatten der erzählenden LiteraturAllgemeine ÜberlegungenFrankophones afrikanisches Theater im 20. JahrhundertAfrikanische Poesie nach der Epoche der NégritudeSprache"Frankophonie" : Präsenz und Implementierung des Französischen in Afrika südlich der SaharaFranzösischer Schulunterricht in AfrikaWidersprüche der französischen SprachpolitikIdeologische Grundlegung der FrankophonieEntstehung eines institutionellen RahmensEntstehung einer "frankophonen" LiteraturwissenschaftDie Durchsetzung der Idee der "Frankophonie"Sprache/n als Thema und Gegenstand der frankophonen afrikanischen Literaturen südlich der SaharaMilitärische Disziplin und Unterwerfung unter die fremde Sprache : Bakary Diallo : Force Bonté (1926)Subversion kolonialer Ergebenheit : A. H. Bâ : L'Étrange destin de Wangrin (1974)Französische Sprache versus afrikanische Kultur : Ousmane Socé : Karim (1935) und Mirages de Paris (1937)Die Dekonstruktion der Ansprüche des FranzösischenFranzösische Sprache und Literatur als Instrumente des Widerstandes und der BefreiungDer afrikanische Autor als Übersetzer"Schreiben in zwei Sprachen" gleichzeitig?"Wilde Zustände" und "wildes Sprechen"Die Sprache im Zeitalter der WerbungKulturOralität in afrikanischen Gesellschaften und LiteraturenFaszination des Buches und der Lektüre in AfrikaErinnerte Oralität in afrikanischen AutobiographienAmadou Hampâté Bâ's Amkoullel, l'enfant peul als autobiographischer Bildungsroman einer oralen Erziehung und SozialisationBirago Diops Memoirenwerk als Dokument einer Oralisierung der Gattung AutobiographieEinbruch der Schriftlichkeit in den afrikanischen AlltagJean-Marie Adiaffi : La carte d'identité (1980)Le Mandat und der Film Mandabi von Ousmane SembèneBirago Diop als Erneuerer der afrikanischen ErzählkunstReligion und afrikanische "Philosophie"Eine Lektion in "Bantu-Philosophie" : Ngando (1949)Der Kampf des Missionars gegen afrikanische "Sittenlosigkeit" : Le Pauvre Christ de Bomba (1956)Der Islam in der afrikanischen LiteraturEin "Hexenkessel verruchter Zaubertaten"Historische Mythen, Gestalten und EreignisseEin afrikanischer Gründungsmythos : La Reine PokouVon der Ethnographie zum afrikanischen Roman : Doguicimi (1938) von Paul HazouméDie "Meuterei" im Lager von Thiaroye 1944 : ein historisches Ereignis aus afrikanischer SichtEpilog : Rückblick und AusblickLiteraturEigene VorarbeitenSelbständige PublikationenWissenschaftliche Aufsätze und AbhandlungenCorpusSpracheKulturPrimärtexte und kritische LiteraturBildnachweisNamensregister.
Anmerkung: 
Literaturverzeichnis: Seite 423-453
Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet (Rechtsgrundlage Pflichtexemplar Baden-Württemberg). WLB Stuttgart
ISBN: 
978-3-86057-299-3 ( : 49,90 €)
LoC-Nr.: 
2014413913
Sonstige Nummern: 
OCoLC: 871296699     see Worldcat
OCoLC: 816260415 (aus SWB)     see Worldcat ; OCoLC: 864647019 (aus SWB)     see Worldcat


RVK-Notation: 
Sachgebiete: 
DNB-info 840.996 (Grundnotation: 840) ; Hilfstafel T2--6 ; Hilfstafel T3C--9
Schlagwortfolge: 
Sonstige Schlagwörter: 


Mehr zum Titel: 
large
1 von 1
      
1 von 1