bszlogo
Deutsch Englisch Französisch Spanisch
SWB
sortiert nach
nur Zeitschriften/Serien/Datenbanken nur Online-Ressourcen OpenAccess
  Unscharfe Suche
Suchgeschichte Kurzliste Vollanzeige Besitznachweis(e)

Recherche beenden

  

Ergebnisanalyse

  

Speichern / Druckansicht

  

Druckvorschau

  
1 von 1
      
1 von 1
      
* Ihre Aktion:   suchen [und] (PICA Prod.-Nr. [PPN]) 161560376X
 Felder   ISBD   MARC21 (FL_924)   Citavi, Referencemanager (RIS)   Endnote Tagged Format   BibTex-Format   RDF-Format 
Bücher, Karten, Noten
 
K10plusPPN: 
161560376X     Zitierlink
SWB-ID: 
43753216X                        
Titel: 
Wenn der Mann kein Ernährer mehr ist : Geschlechterkonflikte in Krisenzeiten / Cornelia Koppetsch/Sarah Speck ; unter Mitarbeit von Alice Jockel
Autorin/Autor: 
Koppetsch, Cornelia, 1967- [Verfasserin/Verfasser] info info
Beteiligt: 
Speck, Sarah, 1981- [Verfasserin/Verfasser] info info ; Jockel, Alice [Mitwirkende/Mitwirkender]
Ausgabe: 
Originalausgabe, erste Auflage
Erschienen: 
Berlin : Suhrkamp, 2015
Umfang: 
296 Seiten
Sprache(n): 
Deutsch
Schriftenreihe: 
Anmerkung: 
Literaturverzeichnis: Seiten 276-297
Bibliogr. Zusammenhang: 
ISBN: 
978-3-518-12701-8 (kart. : EUR 18.00); 3-518-12701-2
DNB-Nr.: 
1070837431
WV-Nr.: 
15,N21
EAN: 
9783518127018
Sonstige Nummern: 
OCoLC: 930448343     see Worldcat
OCoLC: 930448343 (aus SWB)     see Worldcat ; OCoLC: 1077726079 (aus SWB)     see Worldcat


RVK-Notation: 
Sachgebiete: 
Schlagwortfolge: 
Sonstige Schlagwörter: 
Inhaltliche
Zusammenfassung: 
Wie gehen Paare mit Umbrüchen in der männlichen Identität und mit prekärer Beschäftigung um?« Seit den siebziger Jahren haben sich weitreichende Veränderungen in den Geschlechterverhältnissen vollzogen: Frauen sind heute autonomer, besser ausgebildet, häufiger erwerbstätig und sie erobern immer mehr Führungspositionen. Umgekehrt möchten viele Männer engagierte Väter sein, und es wird für sie wichtiger, »weiche« Seiten unter Beweis zu stellen - im Beruf und im Privatleben. Aus diesen Fortschritten ergeben sich neue Konflikte, schließlich passen Realität und tradierte Rollenbilder in vielen Familien nicht mehr zusammen: Macht er die Hausarbeit, wenn sie die Miete zahlt? In ihrer groß angelegten Studie untersuchen die Autorinnen, wie Paare aus unterschiedlichen sozialen Milieus damit umgehen, wenn der Mann kein Ernährer mehr ist.


Mehr zum Titel: 
large
1 von 1
      
1 von 1