bszlogo
Deutsch Englisch Französisch Spanisch
SWB
sortiert nach
nur Zeitschriften/Serien/Datenbanken nur Online-Ressourcen OpenAccess
  Unscharfe Suche
Suchgeschichte Kurzliste Vollanzeige Besitznachweis(e)

Recherche beenden

  

Ergebnisanalyse

  

Speichern / Druckansicht

  

Druckvorschau

  
1 von 1
      
1 von 1
      
* Ihre Aktion:   suchen [und] (PICA Prod.-Nr. [PPN]) 1610304365
 Felder   ISBD   MARC21 (FL_924)   Citavi, Referencemanager (RIS)   Endnote Tagged Format   BibTex-Format   RDF-Format 
Bücher, Karten, Noten
 
K10plusPPN: 
1610304365     Zitierlink
SWB-ID: 
084733004                        
Titel: 
Individuelles Wissensmanagement : Strategien für den persönlichen Umgang mit Information und Wissen am Arbeitsplatz / Gabi Reinmann-Rothmeier; Heinz Mandl
Autorin/Autor: 
Ausgabe: 
1. Aufl.
Erschienen: 
Bern ; Göttingen [u.a.] : Huber, 2000
Umfang: 
122 S. : graph. Darst.
Sprache(n): 
Deutsch
Schriftenreihe: 
Angaben zum Inhalt: 
Literaturverz. S. 118 - 122
Anmerkung: 
Spätere Ausg. u.d.T.: Reinmann-Rothmeier, Gabi: Wissenswege
kart.: ca. DM 39.80, ca. S 291.00, ca. sfr 35.90
Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet (Rechtsgrundlage Pflichtexemplar Niedersachsen). GWLB Hannover
Bibliogr. Zusammenhang: 
ISBN: 
3-456-83425-X
DNB-Nr.: 
958321159
Norm-Nr.: 
31200138X
Sonstige Nummern: 
OCoLC: 247253418     see Worldcat
OCoLC: 247253418 (aus SWB)     see Worldcat


RVK-Notation: 
Sachgebiete: 
Sachgruppe(n) DB (bis 2003) 06
SSG-Nummer(n): 10; 5,3
Schlagwortfolge: 
Sonstige Schlagwörter: 
Inhaltliche
Zusammenfassung: 
Unternehmen erkennen immer häufiger in der Methode des Wissensmanagements eine ihrer wertvollsten Ressourcen optimal zu nutzen. Dabei kommt dem Beitrag jedes einzelnen Mitarbeiters und seiner individuellen Wissensaneignung und -weitergabe besondere Bedeutung zu. Im vorliegenden Buch stellen Wissenschaftler des Instituts für Pädagogische Psychologie und empirische Pädagogik der Uni Müchen auf sehr hohem akademischen Niveau praktische Strategien zum persönlichen Umgang mit Information und Wissen am Arbeitsplatz vor. Auf Möglichkeiten der Weiterbildung zum individuellen Wissensmanagement wird ebenso eingegangen wie auf verschiedene Techniken zur Bewältigung der täglichen Informationsflut. Zielgruppen: Führungkräfte, Psychologen, Pädagogen, Lehrer, Weiterbildner, Personalentwickler. (3) (LK/W: Thorn)


Mehr zum Titel: 
large
1 von 1
      
1 von 1