bszlogo
Deutsch Englisch Französisch Spanisch
SWB
sortiert nach
nur Zeitschriften/Serien/Datenbanken nur Online-Ressourcen OpenAccess
  Unscharfe Suche
Suchgeschichte Kurzliste Vollanzeige Besitznachweis(e)

Recherche beenden

  

Ergebnisanalyse

  

Speichern / Druckansicht

  

Druckvorschau

  
1 von 1
      
1 von 1
      
* Ihre Aktion:   suchen [und] (PICA Prod.-Nr. [PPN]) 1609100603
 Felder   ISBD   MARC21 (FL_924)   Citavi, Referencemanager (RIS)   Endnote Tagged Format   BibTex-Format   RDF-Format 
Bücher, Karten, Noten
 
K10plusPPN: 
1609100603     Zitierlink
SWB-ID: 
339834544                        
Titel: 
Die globale Perspektive der Bildung für eine nachhaltige Entwicklung : eine europäisch-lateinamerikanische Studie zu Schlüsselkompetenzen für Denken und Handeln in der Weltgesellschaft / Marco Rieckmann
Autorin/Autor: 
Rieckmann, Marco, 1978- [Verfasserin/Verfasser] info info
Erschienen: 
Berlin : BMV, Berliner Wissenschafts-Verlag, 2010
Umfang: 
XXII, 214 Seiten : Illustrationen, Diagramme
Sprache(n): 
Deutsch
Schriftenreihe: 
Hochschulschrift: 
Dissertation, Leuphana-Universität Lüneburg, 2010
ISBN: 
978-3-8305-1878-5
978-3-8305-2614-8 (ISBN der parallelen Ausgabe im Fernzugriff)
DNB-Nr.: 
1009233750
WV-Nr.: 
11,N02
Norm-Nr.: 
642862974
Sonstige Nummern: 
OCoLC: 846308101     see Worldcat
OCoLC: 706860176 (aus SWB)     see Worldcat


Art und Inhalt: 
RVK-Notation: 
Sachgebiete: 
DNB-info 338.92707108 (Grundnotation: 338.927) ; Hilfstafel T1--071 ; Hilfstafel T2--8
DNB-info 370.115098 (Grundnotation: 370.115) ; Hilfstafel T2--8
SSG-Nummer(n): 5,3
Schlagwortfolge: 
Sonstige Schlagwörter: 
Inhaltliche
Zusammenfassung: 
Die Studie "Die globale Perspektive der Bildung für eine nachhaltige Entwicklung" leistet einen Beitrag zur Weiterentwicklung und Internationalisierung der Kompetenzdebatte in der Bildung für eine nachhaltige Entwicklung und liefert damit Anregungen für alle diejenigen, die sich in Forschung und Praxis mit der Entwicklung nachhaltigkeitsrelevanter Schlüsselkompetenzen befassen. Im Diskurs um Bildung für eine nachhaltige Entwicklung ist die Frage, welche Schlüsselkompetenzen durch Lernprozesse gefördert werden sollten, ein zentrales Anliegen. In den letzten Jahren sind dafür verschiedene Kompetenzkonzepte entwickelt worden. Fragestellung der Untersuchung Die Fragestellung der vorliegenden Untersuchung lautet entsprechend: Welche individuellen Schlüsselkompetenzen sind von Bedeutung, um zentrale Probleme der Weltgesellschaft verstehen und diese im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung gestalten zu können? Die Ergebnisse einer Delphi-Studie mit Experten der Bildung für eine nachhaltige Entwicklung ausDeutschland, Großbritannien, Ecuador, Chile und Mexiko zeigen, dass es möglich ist, im globalen Zusammenhang universale nachhaltigkeitsbezogene Schlüsselkompetenzen zu charakterisieren.


Mehr zum Titel: 
1 von 1
      
1 von 1