bszlogo
Deutsch Englisch Französisch Spanisch
SWB
sortiert nach
nur Zeitschriften/Serien/Datenbanken nur Online-Ressourcen OpenAccess
  Unscharfe Suche
Suchgeschichte Kurzliste Vollanzeige Besitznachweis(e)

Recherche beenden

  

Ergebnisanalyse

  

Speichern / Druckansicht

  

Druckvorschau

  
1 von 1
      
1 von 1
      
* Ihre Aktion:   suchen [und] (PICA Prod.-Nr. [PPN]) 1603633375
 Felder   ISBD   MARC21 (FL_924)   Citavi, Referencemanager (RIS)   Endnote Tagged Format   BibTex-Format   RDF-Format 
Bücher, Karten, Noten
 
K10plusPPN: 
1603633375     Zitierlink
SWB-ID: 
383909449                        
Titel: 
Frühe Bildung in der Familie : Perspektiven der Familienbildung ; [Internationale Fachtagung "Zusammen denken: Familie und Bildung. Wissenschaftliche Perspektiven auf frühe Förderung durch Bildungsbegleitung" ... vom 11. bis 12. Oktober 2012 in Berlin] / Kompetenzteam Wissenschaft des Bundesprogramms "Elternchance ist Kinderchance" ; Lena Correll, Julia Lepperhoff (Hrsg.)
Beteiligt: 
Correll, Lena [Herausgeberin/-geber] info info ; Lepperhoff, Julia, 1969- [Herausgeberin/-geber] info info
Konferenz: 
Erschienen: 
Weinheim ; Basel : Beltz Juventa, [2013] [©2013]
Umfang: 
283 Seiten : Diagramme ; 23 cm
Sprache(n): 
Deutsch
Anmerkung: 
Literatur- und URL-Angaben
Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet (Rechtsgrundlage Pflichtexemplar Baden-Württemberg). BLB Karlsruhe
Bibliogr. Zusammenhang: 
ISBN: 
3-7799-2908-2 (kart. : EUR 24.95 (DE)); 978-3-7799-2908-6 ( : kart. : EUR 24.95 (DE))
LoC-Nr.: 
2014386260
DNB-Nr.: 
1034154974
WV-Nr.: 
13,N19
EAN: 
9783779929086
Sonstige Nummern: 
OCoLC: 862796565     see Worldcat
OCoLC: 852651582 (aus SWB)     see Worldcat


Art und Inhalt: 
RVK-Notation: 
Sachgebiete: 
Schlagwortfolge: 
*Familienbildung info ; Aufsatzsammlung     see Zum Register
*Familienbildung info ; Aufsatzsammlung     see Zum Register
Sonstige Schlagwörter: 
Inhaltliche
Zusammenfassung: 
Aufsatzsammlung zur Rolle der Familie als wichtigste erste Bildunginstanz und zu Möglichkeiten der Einbeziehung der Eltern in die frühe Förderung der Kinder. (Inge Müller-Boysen)

Die Aufsatzsammlung erscheint im Rahmen des Bundesprogramms "Elternchance ist Kinderchance - Elternbegleitung der Bildungsverläufe der Kinder". Ziel des Programms ist eine stärkere Einbeziehung der Eltern als wichtigster erster Bildungsinstanz in die frühe Förderung der Kinder. In 5 Kapiteln beschäftigen sich die wissenschaftlichen Aufsätze mit den Themen "Bildungsort Familie", "Bildungsbegleitung durch die Eltern- und Familienbildung", "Frühe Förderung und Bildungsbegleitung im europäischen Kontext" und "Quantitative und qualitative Wirkungsforschung zu früher Förderung". Für ein Fachpublikum in Politik, Wissenschaft und Forschung. In öffentlichen Bibliotheken nur für große sozialwissenschaftliche und pädagogische Bestände. (3) (Inge Müller-Boysen)


Mehr zum Titel: 
1 von 1
      
1 von 1