bszlogo
Deutsch Englisch Französisch Spanisch
SWB
sortiert nach
nur Zeitschriften/Serien/Datenbanken nur Online-Ressourcen OpenAccess
  Unscharfe Suche
Suchgeschichte Kurzliste Vollanzeige Besitznachweis(e)

Recherche beenden

  

Ergebnisanalyse

  

Speichern / Druckansicht

  

Druckvorschau

  
1 von 1
      
1 von 1
      
* Ihre Aktion:   suchen [und] (PICA Prod.-Nr. [PPN]) 1030115990
 Felder   ISBD   MARC21 (FL_924)   Citavi, Referencemanager (RIS)   Endnote Tagged Format   BibTex-Format   RDF-Format 
Online Ressourcen (ohne online verfügbare<BR> Zeitschriften und Aufsätze)
 
K10plusPPN: 
1030115990     Zitierlink
SWB-ID: 
510629938                        
Titel: 
Autorin/Autor: 
Hempfer, Klaus W., 1942- [Verfasserin/Verfasser] info info
Erschienen: 
Stuttgart : J.B. Metzler, 2018
Umfang: 
Online-Ressource (XV, 292 S, online resource)
Sprache(n): 
Deutsch
Schriftenreihe: 
Bibliogr. Zusammenhang: 
Printed edition
ISBN: 
978-3-476-04700-7
978-3-476-04699-4 (ISBN der Printausgabe)
Sonstige Nummern: 
OCoLC: 1056119451 (aus SWB)     see Worldcat


Sekundärausgabe
Gesamttitel: 
Springer eBook Collection
Link zum Volltext: 
Digital Object Identifier (DOI): 10.1007/978-3-476-04700-7


RVK-Notation: 
Sachgebiete: 
thema: DSA ; bicssc: DSA ; bisacsh: LIT006000
Schlagwortfolge: 
Sonstige Schlagwörter: 
Inhaltliche
Zusammenfassung: 
Diese komparatistische Monographie stellt zentrale Kategorien und Theorien der Literaturwissenschaft dar. Sie synthetisiert und bewertet den Stand der Forschung und unterwirft viele Dogmen der neueren Forschung einer kritischen Analyse. Resultat ist eine Reformulierung des theoretischen Kernbestandes der Literaturwissenschaft für die zentralen Kategorien Interpretation, Fiktion, Performativität, Intertextualität, Gattung, Epoche. Der Band richtet sich an alle Wissenschaften, die mit Texten als Erkenntnisobjekten umgehen; neben der Literaturwissenschaft sind also auch die Theaterwissenschaft, die Sprachwissenschaft, die Sprachphilosophie, die Kunstwissenschaft, die Geschichtswissenschaft sowie Theologie und Jurisprudenz angesprochen

1 Interpretation -- 2 Fiktion -- 3 Performativität, Performanz und performance -- 4 Intertextualität -- 5 Gattung -- 6 Epoche


Mehr zum Titel: 
large
 Zum Volltext 
1 von 1
      
1 von 1