bszlogo
Deutsch Englisch Französisch Spanisch
SWB
sortiert nach
nur Zeitschriften/Serien/Datenbanken nur Online-Ressourcen OpenAccess
  Unscharfe Suche
Suchgeschichte Kurzliste Vollanzeige Besitznachweis(e)

Recherche beenden

  

Ergebnisanalyse

  

Speichern / Druckansicht

  

Druckvorschau

  
1 von 1
      
1 von 1
      
* Ihre Aktion:   suchen [und] (PICA Prod.-Nr. [PPN]) 1028362528
 Felder   ISBD   MARC21 (FL_924)   Citavi, Referencemanager (RIS)   Endnote Tagged Format   BibTex-Format   RDF-Format 
Online Ressourcen (ohne online verfügbare<BR> Zeitschriften und Aufsätze)
 
K10plusPPN: 
1028362528     Zitierlink
Titel: 
Verflechtungen : koloniales und rassistisches Denken und Handeln im Nationalsozialismus : Voraussetzungen, Funktionen, Folgen : Materialien für die Bildungsarbeit / herausgegeben von der KZ-Gedenkstätte Neuengamme in Zusammenarbeit mit der Universität Augsburg und der Universität Hamburg ; Projektbeteiligte/Projektträger: Leitung: Dr. Oliver von Wrochem; Kooperationspartner*innen: Prof. Dr. Susanne Popp; Prof. Dr. Jürgen Zimmerer ; Erarbeitung der Materialien: Dr. Susann Lewerenz; Philipp Bernhard
Beteiligt: 
Lewerenz, Susann, 1974- [Verfasserin/Verfasser] info info ; Bernhard, Philipp [Verfasserin/Verfasser] ; Wrochem, Oliver von, 1968- [Sonstige Person, Familie und Körperschaft] info info ; Popp, Susanne, 1955- [Sonstige Person, Familie und Körperschaft] info info ; Zimmerer, Jürgen, 1965- [Sonstige Person, Familie und Körperschaft] info info
KZ-Gedenkstätte Neuengamme [Herausgebendes Organ]
Universität Augsburg [Herausgebendes Organ]
Universität Hamburg [Herausgebendes Organ]
Erschienen: 
Hamburg : KZ-Gedenkstätte Neuengamme, 2018
Umfang: 
1 Online-Ressource (170 Seiten) : Illustrationen
Sprache(n): 
Deutsch
Anmerkung: 
Archivierung/Langzeitarchivierung geplant 2023 (Rechtsgrundlage Pflichtexemplar Hamburg). SUB Hamburg
Sonstige Nummern: 
OCoLC: 1048424317     see Worldcat


Link zum Volltext: 
Elektronische Ressource: Zugang beim Produzenten (Lizenzangabe: Kostenfrei zugänglich ohne Registrierung)
Elektronische Ressource: Zugang beim Produzenten (Lizenzangabe: Kostenfrei zugänglich ohne Registrierung)


Sachgebiete: 
Schlagwortfolge: 
 
Inhaltliche
Zusammenfassung: 
Diese Materialien richten sich an Multiplikator*innen der schulischen und außerschulischen Bildungsarbeit mit Zielgruppen ab 16 Jahren. Sie eröffnen verflechtungsgeschichtliche Perspektiven auf koloniales und rassistisches Denken und Handeln im Nationalsozialismus. Zu diesem Zweck werden vom Kaiserreich ausgehend Voraussetzungen, Funktionen und Folgen solchen Denkens und Handelns im Nationalsozialismus und schlaglichtartig darüber
 Zum Volltext 
1 von 1
      
1 von 1