bszlogo
Deutsch Englisch Französisch Spanisch
SWB
sortiert nach
nur Zeitschriften/Serien/Datenbanken nur Online-Ressourcen OpenAccess
  Unscharfe Suche
Suchgeschichte Kurzliste Vollanzeige Besitznachweis(e)

Recherche beenden

  

Ergebnisanalyse

  

Speichern / Druckansicht

  

Druckvorschau

  
1 von 1
      
1 von 1
      
* Ihre Aktion:   suchen [und] (PICA Prod.-Nr. [PPN]) 1015634354
 Felder   ISBD   MARC21 (FL_924)   Citavi, Referencemanager (RIS)   Endnote Tagged Format   BibTex-Format   RDF-Format 
Online Ressourcen (ohne online verfügbare<BR> Zeitschriften und Aufsätze)
 
K10plusPPN: 
1015634354     Zitierlink
SWB-ID: 
499758269                        
Titel: 
Symptome der Kulturindustrie : Dynamiken des Spiels und des Unheimlichen in Filmtheorien und ästhetischem Material / Sonja Witte
Autorin/Autor: 
Witte, Sonja [Verfasserin/Verfasser] info info
Erschienen: 
Bielefeld : transcript, [2018] [© 2018; Vertrieb: Februar 2018]
Umfang: 
1 Online-Ressource (412 Seiten) : Illustrationen
Sprache(n): 
Deutsch
Schriftenreihe: 
Hochschulschrift: 
Dissertation, Universität Bremen, 2016
Angaben zum Inhalt: 
Frontmatter -- -- Inhalt -- -- Danksagung -- -- Einführung -- -- 2. Aufbau -- -- 3. Einführendes zum Spiel und zum Unheimlichem -- -- 4. Kulturindustrie -- -- 5. Herangehen -- -- Teil I Grenzüberschreitende spiele -- -- Teil II Unheimliche brüche -- -- Zum Abschluss -- -- Literaturverzeichnis -- -- Abbildungsverzeichnis
Anmerkung: 
In German
Bibliogr. Zusammenhang: 
ISBN: 
978-3-8394-3877-0
978-3-8376-3877-6 (ISBN der Printausgabe)
Sonstige Nummern: 
OCoLC: 1026999125 (aus SWB)     see Worldcat


Link zum Volltext: 
Digital Object Identifier (DOI): 10.1515/9783839438770
Digital Object Identifier (DOI): 10.14361/9783839438770
Rechteinformation und Access Status: Restricted Access


Art und Inhalt: 
RVK-Notation: 
Sachgebiete: 
bisacsh: PSY026000 ; bisacsh: PER004030 ; bisacsh: SOC022000 ; bisacsh: SOC022000
Schlagwortfolge: 
*Filmtheorie info ; Das Unheimliche info ; Hochschulschrift     see Zum Register
*Psychoanalyse info ; Das Unheimliche info ; Hochschulschrift     see Zum Register
*Das Unheimliche info ; Medienästhetik info ; Hochschulschrift     see Zum Register
*Filmtheorie info ; Das Unheimliche info ; Hochschulschrift     see Zum Register
*Psychoanalyse info ; Das Unheimliche info ; Hochschulschrift     see Zum Register
*Das Unheimliche info ; Medienästhetik info ; Hochschulschrift     see Zum Register
Sonstige Schlagwörter: 
Inhaltliche
Zusammenfassung: 
Diese Studie geht der Frage nach dem Unbewussten in der Kulturindustrie auf besondere Weise nach: Gerahmt von den Kategorien des Spiels und des Unheimlichen werden filmtheoretische Denkfiguren und verschiedenste ästhetische Inszenierungen (von Die fabelhafte Welt der Amélie über Werke von Santiago Sierra und der Künstlergruppe »Die Tödliche Doris«) auf Symptome hin befragt, deren Deutungen Aufschluss geben über den konstitutiv konflikthaften Charakter der Kulturindustrie.Ausgehend vom Unbewussten wissenschaftlichen Denkens werden so Spiel und Unheimliches kulturtheoretisch ausgeleuchtet und Verbindungen zwischen psychoanalytischer und Adornos Kritischer Theorie sowie aktuellen kulturwissenschaftlichen Positionen erschlossen.

The subconscious and the play in the movies: How symptoms of the film theories can give information about the cultural industry.


Mehr zum Titel: 
 Zum Volltext 
1 von 1
      
1 von 1