bszlogo
Deutsch Englisch Französisch Spanisch
SWB
sortiert nach
nur Zeitschriften/Serien/Datenbanken nur Online-Ressourcen OpenAccess
  Unscharfe Suche
Suchgeschichte Kurzliste Vollanzeige Besitznachweis(e)

Recherche beenden

  

Ergebnisanalyse

  

Speichern / Druckansicht

  

Druckvorschau

  
1 von 1
      
1 von 1
      
* Ihre Aktion:   suchen [und] (PICA Prod.-Nr. [PPN]) 1004906129
 Felder   ISBD   MARC21 (FL_924)   Citavi, Referencemanager (RIS)   Endnote Tagged Format   BibTex-Format   RDF-Format 
Bücher, Karten, Noten
 
K10plusPPN: 
1004906129     Zitierlink
SWB-ID: 
496851047                        
Titel: 
Lehrbuch Stadt und Soziale Arbeit : stadtsoziologische Grundlagen Sozialer Arbeit / Detlef Baum
Autorin/Autor: 
Baum, Detlef, 1945- [Verfasserin/Verfasser] info info
Beteiligt: 
Ausgabe: 
1. Auflage
Erschienen: 
Weinheim ; Basel : Beltz Juventa, 2018
Umfang: 
234 Seiten ; 23 cm x 15 cm
Sprache(n): 
Deutsch
Schriftenreihe: 
Anmerkung: 
Literaturverzeichnis: Seite 226-234
Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet (Rechtsgrundlage Pflichtexemplar Baden-Württemberg). BLB Karlsruhe
Bibliogr. Zusammenhang: 
Erscheint auch als: Lehrbuch Stadt und Soziale Arbeit / Baum, Detlef (Online-Ausgabe)
Erscheint auch als: Lehrbuch Stadt und Soziale Arbeit / Baum, Detlef (Online-Ausgabe)
Erscheint auch als: Lehrbuch Stadt und Soziale Arbeit / Baum, Detlef (Online-Ausgabe)
ISBN: 
3-7799-3090-0 ( : Broschur : EUR 19.95 (DE), 20.60 (AT)); 978-3-7799-3090-7 ( : Broschur : EUR 19.95 (DE), 20.60 (AT))
978-3-7799-4832-2 (ISBN der parallelen Ausgabe im Fernzugriff)
DNB-Nr.: 
1143976061
WV-Nr.: 
17,N46
Sonstige Nummern: 
OCoLC: 1012142494     see Worldcat
OCoLC: 1012142494 (aus SWB)     see Worldcat


Art und Inhalt: 
RVK-Notation: 
Sachgebiete: 
Schlagwortfolge: 
Sonstige Schlagwörter: 
Inhaltliche
Zusammenfassung: 
Die Stadt ist in modernen Gesellschaften zu einer lebensstilprägenden Daseinsform geworden. Soziale Arbeit ist zunehmend mit den für die Stadt typischen Strukturbedingungen konfrontiert, die sich auf die Lebensweise der Menschen auswirken und unter denen sie ihr Leben gestalten. Wie reagiert Soziale Arbeit auf diese Auswirkungen, die sich für ein Leben in der Stadt ergeben? Welche Rahmenbedingungen städtischen Lebens muss sie zunehmend in ihrer privilegierenden und benachteiligenden Wirkung berücksichtigen, wenn sie Methoden und Instrumente der Bearbeitung sozialer Probleme entwickelt? (Verlagstext) Sozialraum, Sozialraumanalyse


Mehr zum Titel: 
large
1 von 1
      
1 von 1