bszlogo
Deutsch Englisch Französisch Spanisch
SWB
sortiert nach
nur Zeitschriften/Serien/Datenbanken nur Online-Ressourcen OpenAccess
  Unscharfe Suche
Suchgeschichte Kurzliste Vollanzeige Besitznachweis(e)

Recherche beenden

  

Ergebnisanalyse

  

Speichern / Druckansicht

  

Druckvorschau

  
1 von 1
      
1 von 1
      
* Ihre Aktion:   suchen [und] (PICA Prod.-Nr. [PPN]) 1003512313
 Felder   ISBD   MARC21 (FL_924)   Citavi, Referencemanager (RIS)   Endnote Tagged Format   BibTex-Format   RDF-Format 
Bücher, Karten, Noten
 
K10plusPPN: 
1003512313     Zitierlink
Titel: 
Autorin/Autor: 
Bär, Anke, 1977- [Verfasserin/Verfasser, Künstlerin/Künstler] info info
Beteiligt: 
Erschienen: 
Hildesheim : Gerstenberg, [2018]
Umfang: 
191 Seiten : Illustrationen ; 23 cm
Sprache(n): 
Deutsch
Anmerkung: 
Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet (Rechtsgrundlage Pflichtexemplar Niedersachsen). GWLB Hannover
ISBN: 
978-3-8369-5997-1 ( : EUR 18.00 (DE))
DNB-Nr.: 
1143252160
WV-Nr.: 
17,N45
EAN: 
9783836959971
Sonstige Nummern: 
OCoLC: 1023573275     see Worldcat


Art und Inhalt: 
Kinderbuch | Zielgruppe: Kind
Sachgebiete: 
Schlagwortfolge: 
*Deutschland info ; Nachkriegszeit info ; Kind info ; Kinderbuch ; Kind     see Zum Register
Sonstige Schlagwörter: 
Inhaltliche
Zusammenfassung: 
Die Familie der 11-jährigen Lotte wohnt nach dem 2. Weltkrieg in einem Forsthaus als Untermieter, irgendwo in einem Dorf in Westdeutschland. Zusammen mit ihrem Cousin, ihrer Cousine und den Nachbarskindern erlebt sie kleine und grosse Abenteuer. Auch wird sie mit vielen Problemen aus der Nachkriegszeit konfrontiert, wie mit einquartierten Flüchtlingen oder der Lebensmittelknappheit. Liebevolle Zeichnungen der Autorin, die in dem Buch die Geschichte der eigenen Eltern verarbeitet hat, lassen die vergangenen Zeiten auferstehen. Am Ende der Geschichte werden die Ereignisse von 1945 bis 1949 in Deutschland noch einmal ausführlich erklärt. Es folgen Buch-, Film- und Webtipps. Sehr interessant sind auch die Bilder von Spielzeug, Büchern und die Fotos der Eltern der Autorin aus damaliger Zeit. Der normale Kinderalltag aus dieser Zeit ist manchmal traurig, spannend oder lustig, doch kann ich das Buch leider nur Bibliotheken mit entsprechendem Etat empfehlen, bei denen solche zeitgeschichtlichen Dokumente Zuspruch finden. Ab 10


Mehr zum Titel: 
large
1 von 1
      
1 von 1