UB München OPACplus
SolrQueryCompletionProxy
QueryCompletionProxy
Zurück zur Trefferliste

Unterschicht kulturwissenschaftliche Erkundungen der "Armen" in Geschichte und Gegenwart

Online Katalog der Universitätsbibliothek der LMU München (1/1)

Ablegen in:
 




Unterschicht : kulturwissenschaftliche Erkundungen der "Armen" in Geschichte und Gegenwart

Beteiligte Person: Lindner, Rolf
Ausgabe: 1. Aufl.
Ort, Verlag, Jahr: Freiburg i. Br. [u.a.], Rombach, 2008
Umfang: 141 S.
ISBN/ISSN/ISMN 9783793095194
Schlagwortketten: Unterschicht / Kultur / Geschichte
Rombach-Wissenschaften:   Alle Einzelbände

  • Exemplare
    /TouchPoint/statistic.do
    statisticcontext=fullhit&action=holding_tab
  • Bestellung/Vormerkung
    /TouchPoint/statistic.do
    statisticcontext=fullhit&action=availability_tab
  • mehr zum Titel
    /TouchPoint/statistic.do
    statisticcontext=fullhit&action=availability_tab
Beteiligte Person:Lindner, Rolf
Funktion:Herausgeber
Titel:Unterschicht
Untertitel:kulturwissenschaftliche Erkundungen der "Armen" in Geschichte und Gegenwart
Von:Rolf Lindner ... (Hg.)
Ausgabe:1. Aufl.
Ort:Freiburg i. Br. [u.a.]
Verlag:Rombach
Jahr:2008
Umfang:141 S.
ISBN/ISSN/ISMN:9783793095194
Zusammenfassung:Der vorliegende Band versammelt aktuelle wie historische Analysen der" Armen"und der sozialen Unterschichten und untersucht diese Phänomene unter einem kulturwissenschaftlichen Blickwinkel. Damit soll nicht nur ein besseres Verständnis der gesellschaftlichen Erscheinungsformen von Armut und sozialer Ausgrenzung ermöglicht werden, sondern auch jene Formen von Macht, Herrschaft und struktureller Ungleichheit in ihren diskursiven und symbolischen Artikulationen sichtbar gemacht werden, die es in geschichtlichen und zeitgenössischen Kontexten ermöglichen, gesellschaftliche Unterschichten sozial und kulturell zu marginalisieren und staatlich zu verwalten. Der Band versteht sich somit auch als ideologiekritischer Beitrag zur gegenwärtigen Debatte über die Flexibilisierung und Prekarisierung der Arbeitsmärkte und das Entstehen einer neuen breiten Schicht der" working poor", die die Risiken struktureller Benachteiligung auf dem Arbeitsmarkt in eine Rhetorik individuellen Versagens übersetzt und dadurch entpolitisiert.
Reihe:Rombach-Wissenschaften
Bandangabe:[8]
Systematik:NW 8290
Systematik:MS 6440
Systematik:MS 1420
Systematik:LB 45000
BV-Nummer:BV023166247