UB München OPACplus
SolrQueryCompletionProxy
QueryCompletionProxy
Zurück zur Trefferliste

Bildung und Berufsorientierung der Einfluss von Schule und informellen Kontexten auf die berufliche Identitätsentwicklung

Online Katalog der Universitätsbibliothek der LMU München (1/1)

Ablegen in:
 




Bildung und Berufsorientierung : der Einfluss von Schule und informellen Kontexten auf die berufliche Identitätsentwicklung

Beteiligte Person: Kahlert, Heike
Ort, Verlag, Jahr: Weinheim [u.a.], Juventa-Verl., 2007
Umfang: 248 S.
ISBN/ISSN/ISMN 9783779915843 , 3779915847
Schlagwortketten: Jugend / Identitätsentwicklung / Berufsorientierung / Schule
Schlagwortketten: Bildungsgang / Berufsorientierung
Schlagwortketten: Schulbildung / Berufswahl

  • Exemplare
    /TouchPoint/statistic.do
    statisticcontext=fullhit&action=holding_tab
  • Bestellung/Vormerkung
    /TouchPoint/statistic.do
    statisticcontext=fullhit&action=availability_tab
  • mehr zum Titel
    /TouchPoint/statistic.do
    statisticcontext=fullhit&action=availability_tab
Beteiligte Person:Kahlert, Heike
Titel:Bildung und Berufsorientierung
Untertitel:der Einfluss von Schule und informellen Kontexten auf die berufliche Identitätsentwicklung
Von:Heike Kahlert ... (Hrsg.)
Ort:Weinheim [u.a.]
Verlag:Juventa-Verl.
Jahr:2007
Umfang:248 S.
Illustrationsangabe:graph. Darst.
Format:230 mm x 150 mm
ISBN/ISSN/ISMN:9783779915843
ISBN/ISSN/ISMN:3779915847
Anmerkungen:Literaturangaben
Zusammenfassung:Individualisierung, Enttraditionalisierung und Entstrukturierung von Lebensläufen im Zuge des sozialen Wandels stellen Individuen und Bildungsinstitutionen vor neue Herausforderungen. Jugendliche müssen heute ihre Identitäten und ihre Lebensentwürfe je individuell konstruieren können. Dabei spielt die Institution Schule als zentraler Bildungs- und Lernort eine bedeutende Rolle -- als handlungsermöglichend und -begrenzend. Daneben gewinnen informelle Kontexte wie Familie und Freizeit auch für die berufliche Identitätsbildung der Jugendlichen an Bedeutung. Die Reflexion dieser sich neu formierenden komplexen Wechselwirkungen von Identitätsentwicklung, Institutionenwandel, (Aus-)Bildung und der Orientierung auf Erwerbsarbeit von Jugendlichen steht im Zentrum dieses Bandes. In den Beiträgen werden akteurs- und institutionenbezogene Perspektiven auf diese komplexen Wechselwirkungen in den Blick genommen und sozialstrukturelle Differenzierungen diskutiert. Im Mittelpunkt stehen dabei empirische Ergebnisse zu Bildungsbiographien und -karrieren von Jugendlichen, zu beruflicher Identitätsentwicklung in der Schule und in informellen Kontexten und zur schulischen Berufsorientierung. Die Beiträge analysieren u.a. den Lernort Schule hinsichtlich der vermeintlich mangelnden Passung zwischen institutionellem Setting und jugendlichen Identitätskonstruktionen, Bildungsgang- und Berufswahlentscheidungen sowie aktuelle Ansätze zur Schulreform aus interdisziplinärer Sicht.
Reihe:Bildungssoziologische Beiträge
Systematik:DL 3000
Systematik:MS 2250
BV-Nummer:BV022271555