Gesellschaftliche Umbrüche sind für viele Menschen mit Unsicherheit und Orientierungslosigkeit verbunden. Diese Rahmenbedingungen schaffen den Nährboden für massenpsychologische Ansteckungsprozesse. Der Autor erläutert, wie diese Massenphänomene unter Anwendung agentenbasierter Simulationsmodelle besser verstanden werden können und warum vorherrschende Annahmen überdacht werden müssen. Der Band eröffnet einen spannenden Einblick in das Forschungsfeld und vermittelt dabei jenes Wissen, das in Lehrbüchern der Psychologie und Ökonomie häufig fehlt.