Edward Said und der Orientalismus

Welche Rolle spielt die Literatur in Bezug auf die Herausbildung des Orientalismus und seiner Bedeutung heute?


Hausarbeit (Hauptseminar), 2012

20 Seiten, Note: 1,7


Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung

2. Der Orientalismus und seine Beziehung zur Literatur
2.1 Edward Said und seine Orientalismustheorie
2.2 François – René Chateaubriand und sein Orientbild
2.3 Alphonse Lamartine und sein Orientbild
2.4 Zwischenfazit

3. Kritik an Said

4. Ausblick auf die heutige Situation

5. Fazit

Literaturverzeichnis

Ende der Leseprobe aus 20 Seiten

Details

Titel
Edward Said und der Orientalismus
Untertitel
Welche Rolle spielt die Literatur in Bezug auf die Herausbildung des Orientalismus und seiner Bedeutung heute?
Hochschule
FernUniversität Hagen  (Institut für neuere deutsche und europäische Literatur )
Veranstaltung
Literatur und kulturelle Differenz
Note
1,7
Autor
Jahr
2012
Seiten
20
Katalognummer
V209363
ISBN (eBook)
9783656372165
ISBN (Buch)
9783656372318
Dateigröße
500 KB
Sprache
Deutsch
Schlagworte
edward, said, orientalismus, welche, rolle, literatur, bezug, herausbildung, bedeutung
Arbeit zitieren
Esther Ecke (Autor:in), 2012, Edward Said und der Orientalismus, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/209363

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Edward Said und der Orientalismus



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden