Book part:
Ölstandsanzeiger: Über die Unsichtbarmachung und Naturalisierung der Produktion personenbezogener Daten

Author(s): Stadler, Tobias

Abstract

In der gegenwärtigen Debatte über Daten und Datafication wird nicht mit Beschreibungen gespart, in denen diese Informationen als natürliche Ressourcen imaginiert werden: Data as the new Oil evoziert den Reichtum globaler Ölkonzerne, Data Mining erzeugt Bilder vom glückssuchenden Goldschürfenden und die Cloud lässt die Materialität von Infrastrukturen verpuffen. Diese Bilder haben eine ideologische Funktion, die die zugrunde liegenden Produktionsbedingungen dieser Daten naturalisieren und verdecken. Sie sorgen dafür, dass eine solche Produktion als natürlich, selbstverständlich und unausweichlich betrachtet wird. Dementsprechend bleiben viele Umgangsformen mit den ungewünschten Seiten dieser Produktion – von technischen Lösungsansätzen bis legislativen Regulationsversuchen – bei der Verwaltung bestehender Daten stehen, ohne die Produktion dieser Daten in Frage zu stellen. Dieser Aufsatz schlägt eine ideologiekritische und polit-ökonomische Perspektive vor, um die Aktivität der NutzerInnen von digitalen Systeme besser begreifen zu können.

Download icon

Published in:

Preferred Citation
BibTex
Stadler, Tobias: Ölstandsanzeiger: Über die Unsichtbarmachung und Naturalisierung der Produktion personenbezogener Daten. In: Bachor, Martina;Hug, Theo;Pallaver, Günther: DataPolitics. Zum Umgang mit Daten im digitalen Zeitalter. Innsbruck: Innsbruck University Press 2021, S. 163-176. DOI: http://dx.doi.org/10.25969/mediarep/19954.
@INCOLLECTION{Stadler2021,
 author = {Stadler, Tobias},
 title = {Ölstandsanzeiger: Über die Unsichtbarmachung und Naturalisierung der Produktion personenbezogener Daten},
 year = 2021,
 doi = "\url{http://dx.doi.org/10.25969/mediarep/19954}",
 editor = {Bachor, Martina and Hug, Theo and Pallaver, Günther},
 address = {Innsbruck},
 booktitle = {DataPolitics. Zum Umgang mit Daten im digitalen Zeitalter},
 pages = {163--176},
 publisher = {Innsbruck University Press},
}
license icon

The item has been published with the following license: Unter Urheberrechtsschutz