Jeder kennt Schneewittchen und Hänsel und Gretel. Zweihundert Jahre nach den Grimmschen Kinder- und Hausmärchen legen die Geschwister Willi und Jackie Grimm ihre neuen Märchen vor. Einige von ihnen: „Bübchen und Püppchen“, „Als der Tod Liebeskummer hatte“, „Der Schutzengel des Schurken“, „Der Stein, der in den Himmel wollte“, „Von dem Dieb, der Jesus einen Schekel stahl“ und „Die unsichtbaren Singvögel“ könnten zu modernen Klassikern werden. Autoren wie Franz Kafka, Italo Calvino und Roald Dahl haben die Geschwister beeinflusst. Kein Wunder, wenn die Grimms in ihren neuen Märchen die traditionellen Motive aus dem oft trügerischen Kinderparadies der Vergangenheit durch Themen ergänzt haben, die auch den zeitgenössische Zwist zwischen Gut und Böse, die Verschränkung von Wirklichkeit und Magie, und die Anfechtungen durch Liebe, Tod und Teufel behandeln.