Book part:
Datenpolitiken ‚von unten‘ zwischen Aktivismus und Politischer Medienbildung

Author(s): Dander, Valentin

Abstract

Datenpolitiken werden in diesem Beitrag denkbar weit gefasst. Unter Datenpolitiken ‚von oben‘ werden kapitalistische und staatliche Datenpolitiken sowie hybride Formen verstanden. Datenaktivismus wird beispielhaft für Datenpolitiken ‚von unten‘ eingeführt und in reaktive und proaktive Praktiken und Taktiken differenziert, die reaktiv auf verschiedenen Ebenen auf Datenschutz zielen und/oder proaktiv in thematisch weiterreichende politische Projekte eingebettet sind. Für datenaktivistische Praktiken erweisen sich zahlreiche Fähigkeiten als bedeutsam, die in unterschiedlichen Ausprägungen als (Critical Big) Data Literacy/-ies modelliert werden. Diese verweisen auf die Schnittstelle von Politischer und Medienbildung in datafizierten Gesellschaften und münden im Text mit Gert Biesta in der Skizze eines Ignorant Digital/Data Citizen als erstrebenswerte politische Subjektfigur, die es vermag, zwischen universellem Gleichheitsstreben und weitgehender Unbestimmtheit zu vermitteln.

Download icon

Published in:

Preferred Citation
BibTex
Dander, Valentin: Datenpolitiken ‚von unten‘ zwischen Aktivismus und Politischer Medienbildung. In: Bachor, Martina;Hug, Theo;Pallaver, Günther: DataPolitics. Zum Umgang mit Daten im digitalen Zeitalter. Innsbruck: Innsbruck University Press 2021, S. 93-110. DOI: http://dx.doi.org/10.25969/mediarep/19962.
@INCOLLECTION{Dander2021,
 author = {Dander, Valentin},
 title = {Datenpolitiken ‚von unten‘ zwischen Aktivismus und Politischer Medienbildung},
 year = 2021,
 doi = "\url{http://dx.doi.org/10.25969/mediarep/19962}",
 editor = {Bachor, Martina and Hug, Theo and Pallaver, Günther},
 address = {Innsbruck},
 booktitle = {DataPolitics. Zum Umgang mit Daten im digitalen Zeitalter},
 pages = {93--110},
 publisher = {Innsbruck University Press},
}
license icon

The item has been published with the following license: Unter Urheberrechtsschutz