Vergleichsarbeiten, Einheitliche Prüfungsanforderungen (EPA), Zentralabitur und Maturitätsreform – Standardisierung spielt in unserem Bildungssystem eine zunehmend größere Rolle. Vor diesem Hintergrund verfolgen die Autorinnen und Autoren des Bandes die aktuellen Entwicklungen in der gymnasialen Oberstufe. Von besonderem Interesse ist die Frage, welche Auswirkungen Standardisierung auf die individuellen Bildungsprozesse von Schülerinnen und Schülern haben und auf die Gestaltungsspielräume von Lehrkräften, auf den Unterricht und auf den höchsten allgemeinbildenden Schulabschluss. Bezogen auf die Zukunft von Abitur und Matura wird diskutiert, ob eine Zunahme an Standardisierung zu mehr Qualität führt und zu einer Erhöhung der Vergleich­barkeit der Abschlüsse.  

Die Zielgruppe: 
: Bildungsforscher/innen.- Erziehungswissenschaftler/innen.- Lehrer/innen.- Referendar/innen.- Studierende  

Die Herausgeber: 
/innen: Dorit Bosse, Professorin für Schulpädagogik mit dem Schwerpunkt Gymnasiale Oberstufe an der Universität Kassel Franz Eberle, Professor für Gymnasialpädagogik an der Universität Zürich Barbara Schneider-Taylor, Professorin für Schulpädagogik unter besonderer Berücksichtigung der Höheren Schulen an der Universität Wien.