Indikatoren für Gut und Böse in ausgewählten Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm. Über Tugendhaftigkeit und Moral


Hausarbeit, 2018

21 Seiten, Note: 1,0


Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung

2. Definitionen
2.1. Gut und Böse
2.2. Tugenden und Laster

3. Motive und Figuren
3.1 Gegensätzliche Motive
3.2 Die Rolle der Stiefmutter

4. Gut und Böse auf Textebene
4.1 Aschenputtel
4.2 Frau Holle
4.3 Schneewittchen

5. Fazit

6. Literaturverzeichnis

Ende der Leseprobe aus 21 Seiten

Details

Titel
Indikatoren für Gut und Böse in ausgewählten Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm. Über Tugendhaftigkeit und Moral
Hochschule
Christian-Albrechts-Universität Kiel
Note
1,0
Autor
Jahr
2018
Seiten
21
Katalognummer
V1139380
ISBN (eBook)
9783346517074
ISBN (Buch)
9783346517081
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Grimm, Gut und Böse, Märchen, Brüder Grimm, Kinder- und Hausmärchen, Tugenden, Laster, Moral
Arbeit zitieren
Ann-Marie Mau (Autor:in), 2018, Indikatoren für Gut und Böse in ausgewählten Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm. Über Tugendhaftigkeit und Moral, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1139380

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Indikatoren für Gut und Böse in ausgewählten Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm. Über Tugendhaftigkeit und Moral



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden