Innenansichten eines Außenseiters. Selbst-und angenommenes Fremdbild von Brasilianern in "Um Brasileiro em Berlim"


Bachelorarbeit, 2018

45 Seiten, Note: 1,3


Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

1 Einleitung

2 Theoretischer Teil
2.1 Kultur
2.1.1 Kulturstandards nach Thomas
2.1.2 Kulturdimensionen nach Hofstede
2.1.3 Kulturdimensionen nach Hall
2.1.4 Kulturdimensionen nach Trompenaars
2.2 Stereotyp
2.2.1 Auto- und Heterostereotyp
2.2.2 Abgrenzung zum Vorurteil
2.3 Selbstbild und Fremdbild
2.4 Identität

3 Analytischer Teil
3.1 Autor
3.2 Um Brasileiro em Berlim
3.3 Methodik
3.4 Das Selbstbild von Brasilianern
3.4.1 Anpassungsfähigkeit
3.4.2 Gastfreundschaft und Kollektivismus
3.4.3 Jeito, Gewaltbereitschaft und Rache
3.4.4 Humor, Zeitverständnis, Ehrlichkeit, Amazonas und Indianer
3.4.5 Blicke und Erotik
3.5 Das angenommene Fremdbild von Brasilianern

4 Schluss: Synthese des Selbstbildes und angenommenen Fremdbildes von Brasilianern

Literatur- und Quellenverzeichnis

Ende der Leseprobe aus 45 Seiten

Details

Titel
Innenansichten eines Außenseiters. Selbst-und angenommenes Fremdbild von Brasilianern in "Um Brasileiro em Berlim"
Hochschule
Universität Passau
Note
1,3
Autor
Jahr
2018
Seiten
45
Katalognummer
V993463
ISBN (eBook)
9783346359551
ISBN (Buch)
9783346359568
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Brasilien, Kultur, Identität
Arbeit zitieren
Ronja Tewes (Autor:in), 2018, Innenansichten eines Außenseiters. Selbst-und angenommenes Fremdbild von Brasilianern in "Um Brasileiro em Berlim", München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/993463

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Innenansichten eines Außenseiters. Selbst-und angenommenes Fremdbild von Brasilianern in "Um Brasileiro em Berlim"



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden