Ausdruck von Höflichkeit im interkulturellen Vergleich am Beispiel von Deutschland und Russland


Hausarbeit, 2019

19 Seiten, Note: 2,0


Leseprobe


Inhalt

Einleitung

1 Theoretische Hintergründe
1.1 Interkulturalität
1.2 Probleme und Möglichkeiten kulturspezifischer Normen und Verhaltensweisen
1.3 Höflichkeit – ein universelles Gut?

2 Praktische Beispiele
2.1 Aspekte der Höflichkeit am Beispiel von Deutschland
2.1.1 verbal
2.1.2 nonverbal
2.1.3 paraverbal
2.2 Aspekte der Höflichkeit am Beispiel von Russland
2.2.1 verbal
2.2.2 nonverbal
2.2.3 paraverbal

3 Vergleich der kulturspezifischen Höflichkeitsformen
3.1 Gemeinsamkeiten
3.2 Unterschiede

4 Fazit

Literaturverzeichnis

Internetquellen

Ende der Leseprobe aus 19 Seiten

Details

Titel
Ausdruck von Höflichkeit im interkulturellen Vergleich am Beispiel von Deutschland und Russland
Hochschule
Universität Augsburg
Note
2,0
Autor
Jahr
2019
Seiten
19
Katalognummer
V889421
ISBN (eBook)
9783346200730
ISBN (Buch)
9783346200747
Sprache
Deutsch
Schlagworte
ausdruck, beispiel, deutschland, höflichkeit, russland, vergleich
Arbeit zitieren
Anna-Katharina Komm (Autor:in), 2019, Ausdruck von Höflichkeit im interkulturellen Vergleich am Beispiel von Deutschland und Russland, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/889421

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Ausdruck von Höflichkeit im interkulturellen Vergleich am Beispiel von Deutschland und Russland



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden