Wie kommt der Widerstand in die Medienrezeption?


Essay, 2017

6 Pages, Grade: 2,0

Anonymous


Abstract or Introduction

Der Autor befasst sich mit der Frage, wie genau Medienrezeption als Widerstand verstanden werden kann. Dazu ist es vorweg nötig den Gegenstand der Cultural Studies näher ins Augen zu fassen, um von dort aus die Verbindung zur Medienrezeption und ihrem Widerstandspotenzial herzustellen.

Wenn man als Laie die Begriffe Cultural Studies und Medienrezeption hört ist Widerstand nicht unbedingt das Erste was einem dazu in den Sinn kommt. Unter Kultur kann vieles subsumiert werden und bei Medienkonsum denken die Meisten vielmehr an das Gegenteil von Widerstand: Entspannung, Ablenkung und Zerstreuung präsentieren sich als naheliegende Beschreibung. Und doch spannen die Cultural Studies den Bogen zum anderen Ende des begrifflichen Kontinuums und begreifen Medienrezeption auch als Widerstand.

Details

Title
Wie kommt der Widerstand in die Medienrezeption?
College
Bielefeld University
Course
Medienrezeption als Widerstand
Grade
2,0
Year
2017
Pages
6
Catalog Number
V535316
ISBN (eBook)
9783346118615
Language
German
Keywords
Soziologie, Medien, Cultural Studies, Medienrezeption
Quote paper
Anonymous, 2017, Wie kommt der Widerstand in die Medienrezeption?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/535316

Comments

  • No comments yet.
Look inside the ebook
Title: Wie kommt der Widerstand in die Medienrezeption?



Upload papers

Your term paper / thesis:

- Publication as eBook and book
- High royalties for the sales
- Completely free - with ISBN
- It only takes five minutes
- Every paper finds readers

Publish now - it's free