Natur und Kultur als Gegenspieler

Das abendländische Gedankenkonstrukt als Edukt einer inkonsistenten Naturschutzpraxis(-kritik)?


Hausarbeit, 2017

23 Seiten, Note: 1,0


Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

1 Einleitung

2 Das Verhältnis von Natur und Kultur
2.1 Erkenntnistheoretischer Exkurs: Denken in Dualismen
2.2 Spätmoderne Positionen
2.3 Zwischenfazit

3 Naturschutz unter der Perspektive dualistischer Sichtweisen
3.1 Historische Entwicklung des Naturschutzes in Deutschland
3.2 Kritik und Replik
3.2.1 Ein Kaleidoskop kritischer Stimmen
3.2.2 Segregation von Mensch und Natur
3.2.3 Naturschutz in Kulturlandschaften – Ein Widerspruch in sich?
3.3 Zwischenfazit
3.4 Perspektivwechsel: Gesellschaftliche Einstellungen zum Naturschutz

4 Zusammenfassung und Fazit

Literaturverzeichnis

Ende der Leseprobe aus 23 Seiten

Details

Titel
Natur und Kultur als Gegenspieler
Untertitel
Das abendländische Gedankenkonstrukt als Edukt einer inkonsistenten Naturschutzpraxis(-kritik)?
Hochschule
Friedrich-Schiller-Universität Jena  (Geographie)
Note
1,0
Autor
Jahr
2017
Seiten
23
Katalognummer
V508483
ISBN (eBook)
9783346070012
ISBN (Buch)
9783346070029
Sprache
Deutsch
Schlagworte
natur, kultur, gegenspieler, gedankenkonstrukt, edukt, naturschutzpraxis
Arbeit zitieren
Lucas Heine (Autor:in), 2017, Natur und Kultur als Gegenspieler, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/508483

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Natur und Kultur als Gegenspieler



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden