Einleitung: Doing Things Together. Background: Die Chicago School, der Symbolische Interaktionismus und Jazz
Repertoire I: Bildungs-, Berufs- und Arbeitssoziologie
Repertoire II: Devianzsoziologie
Repertoire III: Kunstsoziologie
Repertoire IV: Methoden
Repertoire V: Wissensschaftssoziologie und Wissenschaftsverständnis
Schluss: Gesellschaft als kollektives Handeln
„I try to be civil about ‚theory‘“. Interview mit Howard S. Becker
Literaturverzeichnis
Zeittafel.