Einleitung: Zeit als Kernkategorie der Soziologie
I Zeit als forschungsleitende Denkstrategie in Soziologie und Geschichtswissenschaft
1 Verlaufsmusteranalyse als Schnittstelle zwischen Soziologie und Geschichtswissenschaft bei den frühen Soziologen. Oder: Warum sind Soziologie und Geschichtswissenschaft getrennte Disziplinen?
2 Theoretische Weiterentwicklungen der Soziologie seit 1945
3 Zeit als theoretische Kernkategorie der modernen Geschichtswissenschaft
Zusammenfassung: Notwendigkeit der Integration soziologischer und historischer Zeitkonzepte
II Ein Bezugsrahmen für die sozialwissenschaftliche Analyse von Verlaufsmustern
4 Die Ereignismatrix
5 Verlaufsformen
6 Dauer und Zeitschichten
7 Verschränkung von Verlaufsmustern
Zusammenfassung: Übersicht über den Bezugsrahmen
III Erfassung von Verlaufsmustern in der bisherigen empirischen Sozialforschung
8 Quantitative Sozialforschung
9 Qualitative Sozialforschung
Zusammenfassung: Stärken, Schwächen und offene Fragen zeitbezogenen Denkens
Literatur
Allgemeine Literatur
Literatur zur Zeitsoziologie
Dank.