Blick ins Buch >> http://verlag.sandstein.de/reader/98-097_AdelSchlesienOberlausitz

2014 präsentieren sich Schlesien und die Oberlausitz als Landschaften des Adels. Erstmals bieten Museen in Polen und Deutschland eine Gesamtschau über ein zentrales Thema der gemeinsamen Geschichte beiderseits der Neiße. Die Ausstellungen zeigen Kunstwerke aus 700 Jahren: Kleinodien und Kirchenschätze, Bücher und Manuskripte, Waffen und Gegenstände aus adligem Besitz. Es entsteht ein lebendiges Bild vom adligen Landleben und seinen wirtschaftlichen Grundlagen, von Fürstendienst und Krieg, Jagd und Fest, Burg und Schloss. Thema ist aber auch die Herausforderung des adligen Selbstverständnisses und Lebens durch die bürgerliche Gesellschaft seit dem Ende des 18. Jahrhunderts und die Katastrophen des 20. Jahrhunderts. Der thematische Bogen wird bis in die Gegenwart gespannt.
Der vorliegende Katalogband umfasst die Ausstellungen in Görlitz und in Breslau: 'Beharren im Wandel' über die Adelsgeschichte Schlesiens und der Oberlausitz seit 1740 im Kulturhistorischen Museum Görlitz mit einem Rückblick auf die ältere Oberlausitzer Geschichte unter dem Titel 'Ritter, Junker, Edelleute' in Räumen des Schlesischen Museums und 'Mutter des Hirschberger Tals' über Gräfin Friederike v. Reden im Breslauer Universitätsmuseum.

W 2014 roku Slask i Górne Luzyce prezentuja swe 'szlacheckie' oblicze. Po raz pierwszy muzea w Polsce i Niemczech przygotowaly calosciowa ekspozycje wokól waznego tematu wspólnej historii po obu stronach Nysy. Na wystawach mozna obejrzec dziela sztuki z siedmiu stuleci: klejnoty i cenne sprzety koscielne, ksiegi i rekopisy, bron i wyposazenie szlacheckich dworów. Powstaje barwny obraz zycia szlachty, jej dzialalnosci gospodarczej, sluzby na ksiazecych dworach i wojen, polowan i swiat, zamków i palaców. Osobny temat stanowia trudnosci zwiazane z tozsamoscia i egzystencja szlachty, jakie pojawily sie wraz z rozwojem mieszczanskiego spoleczenstwa u schylku XVIII wieku i w obliczu katastrof XX wieku. Narracja siega az do dzisiejszych czasów.
Niniejszy tom katalogu obejmuje wystawy w Görlitz i we Wroclawiu: ekspozycje 'Trwanie posród przemian', opowiadajaca o dziejach szlachty Slaska i Górnych Luzyc od 1740 roku, prezentowana w Muzeum Kultury i Historii w Görlitz, z rozdzialem o wczesniejszym okresie górnoluzyckich dziejów, zatytulowanym 'Rycerze, junkrzy, szlachetnie urodzeni', w pomieszczeniach Muzeum Slaskiego, oraz wystawe 'Opiekunka Kotliny Jeleniogórskiej', poswiecona dzialalnosci hrabiny Friederike v. Reden, w Muzeum Uniwersytetu Wroclawskiego.

Die Texte sind zweisprachig, deutsch und polnisch.