Book part:
Sichtbarkeit und Wissen: Netzwerke entstehender Ikono-Kratie

Author(s): Faßler, Manfred

Abstract

In Blogosphären, Medien- und Bioinformatik, elektronischen / virtuellen Klassen u. ä. sind direkte visuelle Kopplungen von Screen, Interface, informationsreicher Sichtbarkeit und Wahrnehmung selbstverständlich. Microcontents und deren kognitive Vernetzungen werden vorrangig visuell verwendet, unterscheidungs- und entscheidungsfähig vermittelt. Zugleich expandieren die visuellen Informations-Märkte. Klassische Individual- wie Massenmedien verlieren im Wettbewerb um Aufmerksamkeit gegen die Visualisierungs-Programme und Repertoires globaler Infosphären. In ihnen stellen sich die Fragen nach organisatorischen und wissensbefähigenden Reichweiten von Wahrnehmung, Beteiligung, Zeitsouveränität. Ebenso geht es um Legitimität der Ökonomisierung und Patentierung informationsreicher visueller Wahrnehmung: und zwar als normative Frage nach Regelwerken für Ikono-Kratie.

Download icon

Published in:

Preferred Citation
BibTex
Faßler, Manfred: Sichtbarkeit und Wissen: Netzwerke entstehender Ikono-Kratie. In: Hug, Theo;Maier, Ronald: Medien – Wissen – Bildung. Explorationen visualisierter und kollaborativer Wissensräume. Innsbruck: Innsbruck University Press 2010, S. 9-28. DOI: http://dx.doi.org/10.25969/mediarep/19821.
@INCOLLECTION{Faßler2010,
 author = {Faßler, Manfred},
 title = {Sichtbarkeit und Wissen: Netzwerke entstehender Ikono-Kratie},
 year = 2010,
 doi = "\url{http://dx.doi.org/10.25969/mediarep/19821}",
 editor = {Hug, Theo and Maier, Ronald},
 address = {Innsbruck},
 booktitle = {Medien – Wissen – Bildung. Explorationen visualisierter und kollaborativer Wissensräume},
 pages = {9--28},
 publisher = {Innsbruck University Press},
}
license icon

The item has been published with the following license: Unter Urheberrechtsschutz