Michel Foucaults Machtbegriff in Judith Butlers feministische Rezeption


Hausarbeit, 2017

12 Seiten, Note: 1,00


Leseprobe


Inhalt

1. Einleitung

2. Foucaults juridisch-diskursive Machtkonzeptionen

3. Sexualität und Macht: Hin zu einem strategisch-produktiven Machtverständnis

4. Judith Butlers feministische Auseinandersetzung

5. Fazit

6. Literaturverzeichnis

Ende der Leseprobe aus 12 Seiten

Details

Titel
Michel Foucaults Machtbegriff in Judith Butlers feministische Rezeption
Hochschule
Alpen-Adria-Universität Klagenfurt  (Medien- und Kommunikationswissenschaften)
Veranstaltung
Einführung in die Methodenlehre: Diskursanalyse
Note
1,00
Autor
Jahr
2017
Seiten
12
Katalognummer
V424383
ISBN (eBook)
9783668697980
ISBN (Buch)
9783668697997
Dateigröße
730 KB
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Diskursanalyse, Butler, Foucault, Machtbegriff
Arbeit zitieren
Raphaela Kaiser (Autor:in), 2017, Michel Foucaults Machtbegriff in Judith Butlers feministische Rezeption, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/424383

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Michel Foucaults Machtbegriff in Judith Butlers feministische Rezeption



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden